Übung 1: Temporale Adverbialsätze (Zeitangaben)
2. Er ruft an, *bevor* er kommt. (Hinweis: Temporale Konjunktion für Vorzeitigkeit)
3. Wir essen, *sobald* der Film beginnt. (Hinweis: Konjunktion für unmittelbar folgende Handlung)
4. Sie liest das Buch, *während* sie im Zug sitzt. (Hinweis: Gleichzeitigkeit ausdrücken)
5. Du kannst gehen, *nachdem* du deine Hausaufgaben gemacht hast. (Hinweis: Zeitliche Reihenfolge)
6. Ich mache die Tür zu, *bevor* die Gäste kommen. (Hinweis: Vorzeitigkeit im Nebensatz)
7. Er arbeitet, *solange* das Licht an ist. (Hinweis: Zeitdauer ausdrücken)
8. Wir spielen draußen, *bis* es dunkel wird. (Hinweis: Endpunkt einer Handlung)
9. Sie telefoniert, *während* sie kocht. (Hinweis: Gleichzeitigkeit)
10. Ich warte, *bis* du fertig bist. (Hinweis: Abschluss einer Handlung abwarten)
Übung 2: Kausale und konditionale Adverbialsätze
2. Er bleibt zu Hause, *da* es draußen kalt ist. (Hinweis: Synonym für weil)
3. Wenn du lernst, *dann* wirst du die Prüfung bestehen. (Hinweis: Bedingung und Folge)
4. Sie hilft dir, *falls* du Probleme hast. (Hinweis: Bedingung ausdrücken)
5. Ich bringe einen Regenschirm, *weil* es regnen könnte. (Hinweis: Grund für Handlung)
6. Du kannst kommen, *wenn* du Zeit hast. (Hinweis: Bedingung)
7. Er isst nicht, *da* er keinen Hunger hat. (Hinweis: Grund für das Nichtessen)
8. Wir gehen spazieren, *sofern* das Wetter gut ist. (Hinweis: Bedingung für Aktion)
9. Sie bleibt drinnen, *weil* es zu kalt ist. (Hinweis: Ursache für Verhalten)
10. Falls du Hilfe brauchst, *rufe* mich an. (Hinweis: Bedingte Aufforderung)