Temporale und konditionale Adverbialsätze
2. Il reste chez lui *lorsqu’il* fait froid. (Hinweis: Zeitangabe – „wenn/wenn es kalt ist“.)
3. Nous irons à la plage *si* le temps est beau. (Hinweis: Bedingung – „wenn“ das Wetter schön ist.)
4. Tu finiras tes devoirs *avant que* le film commence. (Hinweis: Zeitangabe – „bevor“ der Film beginnt.)
5. J’écoute de la musique *pendant que* je travaille. (Hinweis: Gleichzeitigkeit – „während ich arbeite“.)
6. Il viendra *après que* tu auras téléphoné. (Hinweis: Zeitangabe – „nachdem“ du angerufen hast.)
7. Ils sortent *dès que* le soleil brille. (Hinweis: Zeitangabe – „sobald“ die Sonne scheint.)
8. Je me promène *tandis que* tu restes à la maison. (Hinweis: Gegensatz/Zeit – „während“ du zu Hause bleibst.)
9. Nous mangerons *aussitôt que* maman rentrera. (Hinweis: Zeit – „sobald“ Mama nach Hause kommt.)
10. Il lit un livre *chaque fois que* la pluie tombe. (Hinweis: Wiederholung/Zeit – „jedes Mal, wenn“ es regnet.)
Kausale und konzessive Adverbialsätze
2. Je sors *bien que* je sois fatigué. (Hinweis: Gegensatz – „obwohl“ ich müde bin.)
3. Elle sourit *même si* elle est triste. (Hinweis: Gegensatz/Bedingung – „auch wenn“ sie traurig ist.)
4. Nous restons à la maison *puisque* tu es malade. (Hinweis: Begründung – „da“ du krank bist.)
5. Je fais du sport *afin que* je reste en forme. (Hinweis: Zweck – „damit“ ich fit bleibe.)
6. Ils viennent *quoique* ce soit difficile. (Hinweis: Gegensatz – „obwohl“ es schwierig ist.)
7. Il téléphone *pour que* tu sois informé. (Hinweis: Ziel/Zweck – „damit“ du informiert bist.)
8. Ils rient *car* ils sont heureux. (Hinweis: Ursache – „denn“ sie sind glücklich.)
9. Elle part vite *de peur que* son ami l’appelle. (Hinweis: Zweck – „aus Angst, dass“ ihr Freund sie anruft.)
10. Tu travailles *comme* ton père. (Hinweis: Vergleich/Zweck – „wie“ dein Vater.)