Adverbformübungen Teil 1: Zeitadverbien
2. Sie arbeitet *roz* im Büro. (Hinweis: Zeitangabe für „täglich“)
3. Wir haben das Projekt *abhi* begonnen. (Hinweis: Zeitangabe für „jetzt“)
4. Der Zug fährt *jald* ab. (Hinweis: Zeitangabe für „bald“)
5. Ich habe ihn *kal raat* gesehen. (Hinweis: Zeitangabe für „gestern Abend“)
6. Er wird *shaam ko* ankommen. (Hinweis: Zeitangabe für „am Abend“)
7. Sie reist *agale hafte* nach Indien. (Hinweis: Zeitangabe für „nächste Woche“)
8. Das Meeting begann *subah* um neun Uhr. (Hinweis: Zeitangabe für „morgens“)
9. Die Prüfung findet *aaj* statt. (Hinweis: Zeitangabe für „heute“)
10. Wir gehen *har saal* in den Urlaub. (Hinweis: Zeitangabe für „jedes Jahr“)
Adverbformübungen Teil 2: Art und Weise Adverbien
2. Sie liest das Buch *tezi se*. (Hinweis: Adverb für „schnell“)
3. Wir arbeiten *imandari se*. (Hinweis: Adverb für „ehrlich“)
4. Der Hund läuft *tez*. (Hinweis: Adverb für „schnell“)
5. Er antwortet *sharm se*. (Hinweis: Adverb für „schüchtern“)
6. Sie tanzt *khushi se*. (Hinweis: Adverb für „glücklich“)
7. Das Kind malt *dhyan se*. (Hinweis: Adverb für „konzentriert“)
8. Er fährt das Auto *safai se*. (Hinweis: Adverb für „sauber/geschickt“)
9. Sie arbeitet *mehnat se*. (Hinweis: Adverb für „fleißig“)
10. Die Katze schleicht *chupke se*. (Hinweis: Adverb für „leise“)