Übung 1: Komparativformen im Tschechischen
2. Mein Auto ist *rychlejší* als dein Auto. (Hinweis: Komparativ von „rychlý“ – schnell)
3. Diese Aufgabe ist *lehčí* als die vorherige. (Hinweis: Komparativ von „lehký“ – leicht)
4. Sein Haus ist *novější* als das meiner Eltern. (Hinweis: Komparativ von „nový“ – neu)
5. Der Winter ist in diesem Jahr *chladnější* als im letzten Jahr. (Hinweis: Komparativ von „chladný“ – kalt)
6. Mein Hund ist *přátelštější* als der Nachbarshund. (Hinweis: Komparativ von „přátelský“ – freundlich)
7. Dieser Film ist *zajímavější* als der Film, den wir gestern gesehen haben. (Hinweis: Komparativ von „zajímavý“ – interessant)
8. Der Berg ist *vyšší* als der Hügel daneben. (Hinweis: Komparativ von „vysoký“ – hoch)
9. Diese Geschichte ist *delší* als die andere. (Hinweis: Komparativ von „dlouhý“ – lang)
10. Das Wasser im See ist *hlubší* als im Fluss. (Hinweis: Komparativ von „hluboký“ – tief)
Übung 2: Superlativformen im Tschechischen
2. Er ist der *nejrychlejší* Läufer im Team. (Hinweis: Superlativ von „rychlý“ – schnell)
3. Das war der *nejlehčí* Test, den ich je gemacht habe. (Hinweis: Superlativ von „lehký“ – leicht)
4. Sie wohnt im *nejnovějším* Gebäude der Stadt. (Hinweis: Superlativ von „nový“ – neu)
5. Das ist der *nejchladnější* Ort, den ich kenne. (Hinweis: Superlativ von „chladný“ – kalt)
6. Das ist das *nejpřátelštější* Dorf in der Region. (Hinweis: Superlativ von „přátelský“ – freundlich)
7. Das Buch ist das *nejzajímavější*, das ich je gelesen habe. (Hinweis: Superlativ von „zajímavý“ – interessant)
8. Der Mount Everest ist der *nejvyšší* Berg der Welt. (Hinweis: Superlativ von „vysoký“ – hoch)
9. Das war der *nejdelší* Film, den wir gesehen haben. (Hinweis: Superlativ von „dlouhý“ – lang)
10. Der See ist der *nejhlubší* in der Region. (Hinweis: Superlativ von „hluboký“ – tief)