Adjektivsätze Übung 1: Relativpronomen und Adjektive im Satz
2. Das Buch, *das* auf dem Tisch liegt, ist sehr interessant. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge)
3. Die Frau, *die* gestern gekommen ist, heißt Anna. (Hinweis: Relativpronomen weiblich)
4. Ich kenne den Hund, *der* laut bellt. (Hinweis: Relativpronomen für maskuline Nomen)
5. Das Auto, *das* schnell fährt, gehört meinem Bruder. (Hinweis: Relativpronomen für sächliche Nomen)
6. Die Blumen, *die* im Garten blühen, sind bunt. (Hinweis: Relativpronomen Plural)
7. Der Film, *der* spannend ist, läuft im Kino. (Hinweis: Relativpronomen für maskuline Nomen)
8. Die Jacke, *die* rot ist, steht dir gut. (Hinweis: Relativpronomen weiblich)
9. Das Haus, *das* groß und schön ist, kostet viel Geld. (Hinweis: Relativpronomen für sächliche Nomen)
10. Die Kinder, *die* im Park spielen, sind glücklich. (Hinweis: Relativpronomen Plural)
Adjektivsätze Übung 2: Adjektive in Relativsätzen mit Beschreibung
2. Der Stuhl, *der* kaputt ist, muss repariert werden. (Hinweis: Adjektiv beschreibt das Objekt)
3. Die Lampe, *die* hell leuchtet, steht im Wohnzimmer. (Hinweis: Adjektiv beschreibt das Subjekt)
4. Das Essen, *das* lecker schmeckt, kommt aus Thailand. (Hinweis: Adjektiv beschreibt das Essen)
5. Der Lehrer, *der* geduldig ist, erklärt alles gut. (Hinweis: Adjektiv beschreibt die Person)
6. Die Tasche, *die* schwer ist, gehört mir. (Hinweis: Adjektiv beschreibt das Objekt)
7. Das Wetter, *das* kalt ist, macht mich müde. (Hinweis: Adjektiv beschreibt den Zustand)
8. Die Stadt, *die* groß ist, hat viele Sehenswürdigkeiten. (Hinweis: Adjektiv beschreibt den Ort)
9. Der Film, *der* lang ist, war trotzdem spannend. (Hinweis: Adjektiv beschreibt die Dauer)
10. Die Musik, *die* laut ist, stört manchmal. (Hinweis: Adjektiv beschreibt die Lautstärke)