Übung 1: Adjektivendungen im Nominativ
2. Die *große* Frau liest ein Buch. (Hinweis: feminin, Nominativ)
3. Das *kleine* Kind spielt draußen. (Hinweis: neutral, Nominativ)
4. Die *netten* Freunde sind hier. (Hinweis: Plural, Nominativ)
5. Ein *guter* Lehrer erklärt die Grammatik. (Hinweis: maskulin, Nominativ, unbestimmt)
6. Eine *kluge* Schülerin stellt Fragen. (Hinweis: feminin, Nominativ, unbestimmt)
7. Ein *junges* Mädchen singt ein Lied. (Hinweis: neutral, Nominativ, unbestimmt)
8. Viele *freundliche* Kinder spielen im Park. (Hinweis: Plural, Nominativ)
9. Der *alte* Baum steht im Garten. (Hinweis: maskulin, Nominativ)
10. Die *schöne* Blume duftet gut. (Hinweis: feminin, Nominativ)
Übung 2: Adjektivendungen im Akkusativ
2. Sie kauft die *rote* Bluse. (Hinweis: feminin, Akkusativ)
3. Wir haben das *teure* Auto repariert. (Hinweis: neutral, Akkusativ)
4. Er kennt die *sympathischen* Lehrer. (Hinweis: Plural, Akkusativ)
5. Ich brauche einen *neuen* Stuhl. (Hinweis: maskulin, Akkusativ, unbestimmt)
6. Sie sucht eine *schöne* Tasche. (Hinweis: feminin, Akkusativ, unbestimmt)
7. Wir kaufen ein *modernes* Haus. (Hinweis: neutral, Akkusativ, unbestimmt)
8. Sie besuchen viele *interessante* Museen. (Hinweis: Plural, Akkusativ)
9. Er trägt den *alten* Mantel. (Hinweis: maskulin, Akkusativ)
10. Ich sehe die *gelben* Blumen. (Hinweis: Plural, Akkusativ)