Adjektivendungen Übungen: Maskulinum und Femininum
2. Ich sehe eine *schöne* Blume im Garten. (Hinweis: Akkusativ, feminin)
3. Der Lehrer hat einen *klugen* Schüler gelobt. (Hinweis: Akkusativ, maskulin)
4. Sie trägt eine *rote* Jacke. (Hinweis: Akkusativ, feminin)
5. Das *alte* Buch liegt auf dem Tisch. (Hinweis: Nominativ, neutral, hier als Vergleich)
6. Ein *kleiner* Hund bellt laut. (Hinweis: Nominativ, maskulin)
7. Er gibt der *netten* Frau Blumen. (Hinweis: Dativ, feminin)
8. Ich habe ein *interessantes* Thema gewählt. (Hinweis: Akkusativ, neutral)
9. Die *schönen* Kinder spielen im Park. (Hinweis: Nominativ, Plural)
10. Sie schenkt dem *alten* Mann einen Stuhl. (Hinweis: Dativ, maskulin)
Adjektivendungen Übungen: Bestimmter und unbestimmter Artikel
2. Ein *neuer* Computer ist teuer. (Hinweis: unbestimmter Artikel, maskulin, Nominativ)
3. Ich habe die *guten* Bücher gelesen. (Hinweis: bestimmter Artikel, Plural, Akkusativ)
4. Eine *schöne* Stadt liegt am Meer. (Hinweis: unbestimmter Artikel, feminin, Nominativ)
5. Wir besuchen den *alten* Turm. (Hinweis: bestimmter Artikel, maskulin, Akkusativ)
6. Ein *kleines* Kind weint. (Hinweis: unbestimmter Artikel, neutral, Nominativ)
7. Die *interessante* Geschichte gefällt mir. (Hinweis: bestimmter Artikel, feminin, Nominativ)
8. Er kauft einen *teuren* Mantel. (Hinweis: unbestimmter Artikel, maskulin, Akkusativ)
9. Ich helfe der *netten* Frau. (Hinweis: bestimmter Artikel, feminin, Dativ)
10. Ein *schöner* Tag beginnt. (Hinweis: unbestimmter Artikel, maskulin, Nominativ)