Übung 1: Adjektivdeklination im Nominativ und Akkusativ
2. Ich sehe die *schöne* Blume. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, feminin)
3. Das *kleine* Kind lacht laut. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, neutral)
4. Er kauft den *teuren* Apfel. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, maskulin)
5. Wir besuchen die *alten* Freunde. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Plural)
6. Die *rote* Jacke hängt an der Tür. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, feminin)
7. Sie trägt einen *modernen* Hut. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, maskulin)
8. Das *blaue* Auto ist schnell. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, neutral)
9. Ich mag die *frischen* Früchte. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Plural)
10. Der *junge* Mann liest ein Buch. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, maskulin)
Übung 2: Adjektivdeklination im Dativ und Genitiv
2. Das ist das Haus der *alten* Frau. (Hinweis: Adjektiv im Genitiv, feminin)
3. Sie dankt dem *freundlichen* Arzt. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, maskulin)
4. Die Farbe des *neuen* Autos ist schön. (Hinweis: Adjektiv im Genitiv, neutral)
5. Wir geben dem *kleinen* Kind ein Geschenk. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, neutral)
6. Das Zimmer der *schönen* Wohnung ist groß. (Hinweis: Adjektiv im Genitiv, feminin)
7. Er vertraut dem *ehrlichen* Freund. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, maskulin)
8. Die Blätter des *grünen* Baumes fallen. (Hinweis: Adjektiv im Genitiv, maskulin)
9. Sie schenkt der *jungen* Frau Blumen. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, feminin)
10. Das Ende des *spannenden* Films war überraschend. (Hinweis: Adjektiv im Genitiv, maskulin)