Grundlagen des Pretérito in der portugiesischen Grammatik
Der Pretérito, auch als pretérito perfeito bezeichnet, ist eine Vergangenheitsform, die abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit beschreibt. Er entspricht im Deutschen dem Perfekt oder Präteritum und wird verwendet, um Ereignisse zu erzählen, die zu einem klar definierten Zeitpunkt stattfanden.
Bildung des Pretérito
Die Konjugation im Pretérito variiert je nach Verbgruppe (-ar, -er, -ir). Hier einige Beispiele:
- Verben auf -ar: falar (sprechen)
- eu falei
- tu falaste
- ele/ela falou
- nós falámos
- vós falastes
- eles/elas falaram
- Verben auf -er: comer (essen)
- eu comi
- tu comeste
- ele/ela comeu
- nós comemos
- vós comestes
- eles/elas comeram
- Verben auf -ir: partir (abreisen)
- eu parti
- tu partiste
- ele/ela partiu
- nós partimos
- vós partistes
- eles/elas partiram
Verwendung des Pretérito
- Abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit: Ontem, eu estudei português. (Gestern habe ich Portugiesisch gelernt.)
- Handlungen, die nacheinander stattgefunden haben: Ele chegou, falou e saiu. (Er kam, sprach und ging.)
- Ereignisse mit klar definiertem Zeitpunkt: A festa foi no sábado. (Die Party war am Samstag.)
Das Mais-que-perfeito: Ausdruck einer vorvergangenen Handlung
Das mais-que-perfeito (Plusquamperfekt) beschreibt eine Handlung, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen war. Es ist somit die Vorvergangenheit und entspricht dem deutschen Plusquamperfekt.
Bildung des Mais-que-perfeito
Es gibt zwei Varianten des Mais-que-perfeito:
1. Einfaches Mais-que-perfeito (synthetische Form)
- Diese Form ist in der gesprochenen Sprache und im brasilianischen Portugiesisch weniger gebräuchlich, wird aber im formalen und literarischen Kontext verwendet.
- Beispiel mit dem Verb falar:
Person | Konjugation |
---|---|
eu | falara |
tu | falaras |
ele/ela | falara |
nós | faláramos |
vós | faláreis |
eles/elas | falaram |
2. Zusammengesetztes Mais-que-perfeito (periphrastische Form)
Diese Form ist im modernen Portugiesisch am geläufigsten und wird mit dem Imperfekt von ter oder haver plus Partizip Perfekt gebildet.
- Beispiel mit ter + Partizip von falar:
- eu tinha falado
- tu tinhas falado
- ele/ela tinha falado
- nós tínhamos falado
- vós tínheis falado
- eles/elas tinham falado
Verwendung des Mais-que-perfeito
- Handlungen, die vor einer anderen vergangenen Handlung abgeschlossen waren: Quando cheguei, ele já tinha saído. (Als ich ankam, war er schon gegangen.)
- Beschreiben von Ursachen in der Vergangenheit: Ela estava triste porque tinha perdido o emprego. (Sie war traurig, weil sie ihren Job verloren hatte.)
Vergleich von Pretérito und Mais-que-perfeito
Der wesentliche Unterschied zwischen Pretérito und Mais-que-perfeito liegt in der zeitlichen Perspektive der beschriebenen Handlung.
Zeitlicher Ablauf
- Pretérito: Handlung in der Vergangenheit, abgeschlossen und zu einem bestimmten Zeitpunkt.
- Mais-que-perfeito: Handlung, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen war.
Beispielsätze zum Vergleich
Situation | Pretérito | Mais-que-perfeito |
---|---|---|
Ich kam an und sah, dass er weg war. | Eu cheguei e vi que ele saiu. | Eu cheguei e vi que ele já tinha saído. |
Sie erzählte mir, dass sie das Buch gelesen hatte. | Ela me contou que leu o livro. | Ela me contou que já tinha lido o livro. |
Typische Signalwörter
- Pretérito: ontem (gestern), ano passado (letztes Jahr), naquela hora (zu jener Zeit)
- Mais-que-perfeito: já (schon), antes (vorher), quando (als), depois que (nachdem)
Tipps zum effektiven Lernen des Pretérito/Mais-que-perfeito-Vergleichs mit Talkpal
Talkpal bietet interaktive Übungen, die speziell darauf ausgelegt sind, den Unterschied zwischen Pretérito und Mais-que-perfeito praxisnah zu vermitteln. Hier einige Vorteile:
- Kontextbasierte Übungen: Szenarien aus dem Alltag, die den Gebrauch beider Zeitformen verdeutlichen.
- Sprachaufnahmen: Hörverständnisübungen mit Muttersprachlern zur korrekten Aussprache und Intonation.
- Feedback-System: Sofortige Korrekturen und Erklärungen helfen beim Vermeiden typischer Fehler.
- Progressives Lernen: Übungen steigern sich in der Schwierigkeit und festigen das Wissen nachhaltig.
Fazit
Der Pretérito und das Mais-que-perfeito sind zentrale Zeitformen, um vergangene Ereignisse differenziert darzustellen. Während der Pretérito abgeschlossene Handlungen beschreibt, stellt das Mais-que-perfeito Handlungen dar, die vor anderen vergangenen Ereignissen abgeschlossen waren. Das Verständnis und die korrekte Anwendung dieser Zeitformen erweitern die Ausdrucksmöglichkeiten im Portugiesischen erheblich. Mit Tools wie Talkpal können Lernende diese komplexen grammatikalischen Strukturen effektiv und praxisnah meistern.