Learn languages faster with AI

Learn 5x faster!

+ 52 Languages
Start learning

Das Plus-que-parfait in der französischen Grammatik: Eine umfassende Anleitung


Einführung


In der französischen Grammatik gibt es eine Vielzahl von Zeiten und Zeitformen, die zur Darstellung von Handlungen und Ereignissen verwendet werden. Eine dieser Zeitformen ist das Plus-que-parfait, das als vollendete Vergangenheit bezeichnet wird. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Plus-que-parfait beschäftigen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis dieser wichtigen Zeitform zu vermitteln.

The most efficient way to learn a language

Try Talkpal for free

Bildung des Plus-que-parfait

Das Plus-que-parfait wird gebildet, indem man das Hilfsverb avoir oder être im Imparfait mit dem Participe Passé des Hauptverbs kombiniert. Hier ist eine Übersicht über die Bildung des Plus-que-parfait für regelmäßige Verben:

Verben mit avoir

SubjektHilfsverb im ImparfaitParticipe Passé
Jej’avaismangé
Tutu avaismangé
Il/Elleil/elle avaitmangé
Nousnous avionsmangé
Vousvous aviezmangé
Ils/Ellesils/elles avaientmangé

Verben mit être

SubjektHilfsverb im ImparfaitParticipe Passé
Jej’étaisparti(e)
Tutu étaisparti(e)
Il/Elleil/elle étaitparti(e)
Nousnous étionsparti(e)s
Vousvous étiezparti(e)(s)
Ils/Ellesils/elles étaientparti(e)s

Verwendung des Plus-que-parfait

Das Plus-que-parfait wird verwendet, um eine Handlung oder ein Ereignis auszudrücken, das vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit stattgefunden hat. Im Deutschen entspricht es dem Plusquamperfekt. Hier einige Beispiele zur Verwendung des Plus-que-parfait:

  1. Erzählung von vergangenen Ereignissen: Das Plus-que-parfait wird verwendet, um in einer Erzählung mehrere vergangene Ereignisse zu beschreiben, die in einer bestimmten Reihenfolge stattgefunden haben.
  1. Bedingungssätze (Si-Sätze): Das Plus-que-parfait kann in Bedingungssätzen verwendet werden, um eine Bedingung auszudrücken, die in der Vergangenheit nicht erfüllt wurde.
  1. Ausdruck von Reue, Wunsch oder Vorwurf: Das Plus-que-parfait kann verwendet werden, um Reue, einen Wunsch oder einen Vorwurf auszudrücken, der sich auf die Vergangenheit bezieht.

Unregelmäßige Verben im Plus-que-parfait

Wie bei anderen Zeitformen gibt es auch im Plus-que-parfait einige unregelmäßige Verben. Hier sind einige Beispiele für unregelmäßige Verben und ihre Bildung im Plus-que-parfait:

InfinitivParticipe PasséPlus-que-parfait (mit avoir)Plus-que-parfait (mit être)
prendreprisj’avais pris
voirvuj’avais vu
devoirj’avais dû
pouvoirpuj’avais pu
venirvenuj’étais venu(e)
alleralléj’étais allé(e)
naîtrej’étais né(e)

Zusammenfassung

Das Plus-que-parfait ist eine wichtige Zeitform in der französischen Grammatik, die verwendet wird, um vergangene Handlungen oder Ereignisse auszudrücken, die vor anderen vergangenen Ereignissen stattgefunden haben. Die Bildung des Plus-que-parfait erfolgt durch Kombination des Hilfsverbs avoir oder être im Imparfait mit dem Participe Passé des Hauptverbs. Das Plus-que-parfait wird in verschiedenen Kontexten verwendet, wie zum Beispiel in Erzählungen, Bedingungssätzen und zum Ausdruck von Reue, Wunsch oder Vorwurf.

Download talkpal app
Learn anywhere anytime

Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.

QR Code
App Store Google Play
Get in touch with us

Talkpal is a GPT-powered AI language teacher. Boost your speaking, listening, writing, and pronunciation skills – Learn 5x Faster!

Instagram TikTok Youtube Facebook LinkedIn X(twitter)

Languages

Learning


Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US

© 2025 All Rights Reserved.


Trustpilot