Englisch zu lernen war noch nie so zugänglich und fesselnd, insbesondere für Expats, die sich an das Leben in einem neuen Land gewöhnen. Mit dem Aufkommen der digitalen Technologie ist eine Fülle von Online-Ressourcen entstanden, die die Art und Weise verändert haben, wie Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und sprachlichem Hintergrund die englische Sprache effektiv beherrschen können. Diese digitalen Ressourcen bieten nicht nur Komfort und Flexibilität, sondern auch maßgeschneiderte Lernerfahrungen für verschiedene Kenntnisstufen – vom absoluten Anfänger bis zum fortgeschrittenen Sprecher. Expats, die sich nahtlos in ein englischsprachiges Umfeld integrieren, ihre Karriere vorantreiben oder einfach nur ihre täglichen Interaktionen verbessern möchten, steht eine beispiellose Vielfalt an Tools zur Verfügung, die von mobilen Apps und interaktiven Websites bis hin zu YouTube-Kanälen und strukturierten Online-Kursen reichen.
Die besten Sprachlern-Apps für Englisch
Talkpal KI – KI-gestützter persönlicher Tutor
Talkpal AI ist eine hochmoderne Sprach-App, die GPT-gestützte künstliche Intelligenz verwendet, um reale englische Gespräche zu simulieren. Expats können mit einem KI-Tutor per Schreiben oder Sprechen chatten und erhalten sofortige Korrekturen und Feedback zu Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Dieser interaktive, immersive Ansatz ermöglicht es Ihnen, alltägliche Szenarien mit dem Gefühl eines „Muttersprachlers“ zu üben. Die Nutzer loben die aktive Fehlerkorrektur und das Sprechüben von Talkpal – „im Gegensatz zu anderen Apps bietet Ihnen diese App aktive Korrekturen und viele Optionen zum Üben des Sprechens“. Es ist, als hätte man einen geduldigen, 24/7 englischen Gesprächspartner in der Tasche.
Talkpal bietet eine kostenlose Basisstufe (mit einem täglichen Nutzungslimit von 15 Minuten) und ein Premium-Abonnement , das unbegrenztes Lernen freischaltet. Premium enthält erweiterte Funktionen wie unbegrenzte KI-Chats, Rollenspielszenarien, personalisierte Unterrichtspläne, One-Tap-Übersetzungen und sogar realistische KI-Sprachnachrichten. Der Premium-Plan kostet etwa 4,99 $ pro Monat (oder ~3,34 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) und wird mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion geliefert. Das Unternehmen hinter Talkpal ist ein innovatives Startup (unterstützt durch Programme wie den Startup Fund von OpenAI), das sich auf KI-gesteuerte Bildung konzentriert. Obwohl Talkpal neu ist, gewinnt es schnell an Zugkraft – es hat derzeit eine Bewertung von 4,7★ im App Store, wobei die Nutzer es als „wirklich erstaunlich“ bezeichnen, weil es ihr Selbstvertrauen und ihre Sprachgewandtheit in kurzer Zeit steigert. Für Expats, die intensives Sprechen und Hören üben möchten, ist Talkpal AI die erste Wahl.
Duolingo – Gamifiziertes Vokabular und Grundlagen
Duolingo ist die weltweit am häufigsten heruntergeladene Sprachlern-App und ein Grundnahrungsmittel für viele Lernende. Es verwandelt das Englischlernen in ein Spiel mit mundgerechten Lektionen und Belohnungen. Das wichtigste Angebot von Duolingo ist eine völlig kostenlose Basis-App , die Lesen, Schreiben, Hören und grundlegendes Sprechen über interaktive Übungen abdeckt. Es bietet Kurse, die auf Englisch als Zweitsprache (ESL) in Dutzenden von Muttersprachen zugeschnitten sind – ideal für Expats, da Sie Englisch aus Ihrer Muttersprache lernen können. Die verspielte Benutzeroberfläche, die Streak-Belohnungen und die Cartoons der App machen das Üben unterhaltsam und süchtig machend. PC Magazine bewertet Duolingo als „die beste kostenlose App zum Erlernen einer neuen Sprache… Der Inhalt ist so gut, dass er immer noch zu den besten Softwares zum Erlernen einer Sprache zählt.“ Dies macht es zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für Anfänger und fortgeschrittene Englischlerner.
Zu den einzigartigen Funktionen von Duolingo gehören die Struktur des Skill-Baums (die du in deinem eigenen Tempo durchläufst) und adaptive Übungen, die mit zunehmender Verbesserung immer schwieriger werden. Es gibt auch einen integrierten Podcast und eine Geschichtenbibliothek zum Üben des Lesens und Hörens. Obwohl sich die App stark auf Vokabeln und einfache Sätze konzentriert, entwickelt sie möglicherweise nicht von selbst eine flüssige Konversation. Duolingo geht dieses Problem an, indem es kostenlose Duolingo-Events (Online-Meetups) und Foren anbietet, um mit anderen zu üben. Die App ist kostenlos mit Werbung und einigen Einschränkungen; Ein optionales „Super Duolingo“ -Abonnement (~ 7 $/Monat im Jahresplan) entfernt Werbung und fügt Vergünstigungen wie Offline-Kurse und Fortschrittstests hinzu. Mit über 500 Millionen registrierten Nutzern weltweit (und ~100 Millionen monatlichen) ist Duolingo ein dominierender Akteur im Sprachunterricht. Expats können es nutzen, um auf unterhaltsame Weise Vokabeln und Grammatikgrundlagen aufzubauen und es dann mit sprechorientierten Tools wie Talkpal zu ergänzen. Benutzerbewertungen loben durchweg die Gamification und Bequemlichkeit von Duolingo, obwohl ernsthafte Lernende darauf hinweisen, dass es am besten zusammen mit anderen Ressourcen zum Sprechen verwendet wird. Insgesamt macht der kostenlose, gamifizierte Ansatz Duolingo zu einer leicht zugänglichen Ressource für Expats, die ihre englische Reise beginnen.
Babbel – Strukturierte Kurse für echte Gespräche
Babbel ist eine Premium-Sprach-App, die für ihre strukturierten, von Experten gestalteten Kurse bekannt ist. Im Gegensatz zum spielerischen Ansatz von Duolingo bietet Babbel traditionellere Lektionen, die sich auf nützliche Sätze und Dialoge konzentrieren, die Sie im wirklichen Leben verwenden können. Jede Lektion wird von Linguisten erstellt und verläuft in einer logischen Reihenfolge, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen, wobei der Schwerpunkt auf Konversationsfähigkeiten und Grammatik liegt. Die Englisch-Kursinhalte von Babbel decken alltägliche Situationen (Reisen, Arbeit, Sozialisierung) ab und umfassen Übungen im Hören, Sprechen (mit Spracherkennung), Lesen und Schreiben. Die Lektionen sind kurz (10-15 Minuten) und bauen aufeinander auf, was ideal für vielbeschäftigte Expats ist, die ein geführtes Programm benötigen. Babbel bietet auch kulturelle Hinweise und Tipps, die Expats helfen können, Nutzungskontexte zu verstehen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist es ihr Ziel, „die Lernenden zu realen Gesprächen in ihrer Zielsprache zu führen“ – ein Ansatz, der sich gut für jemanden eignet, der sich auf das tägliche Leben in einer englischsprachigen Umgebung vorbereitet.
Babbel wird von der Babbel GmbH aus Deutschland betrieben und war eine der ersten erfolgreichen Online-Sprachlernplattformen (gestartet im Jahr 2008). Es wird oft als ernsthaftere Alternative zu kostenlosen Apps positioniert und richtet sich an Fachleute und erwachsene Lernende. Die Plattform hat bisher über 16 Millionen verkaufte Abonnements und ist damit eine der beliebtesten kostenpflichtigen Sprach-Apps weltweit. Babbel bietet keine komplett kostenlose Version an, aber du kannst in der Regel die erste Lektion jedes Kurses kostenlos ausprobieren. Danach ist ein Abonnement erforderlich (ca. 12,95 $ pro Monat, mit Rabatten für längere Pläne – z. B. ~8,95 $/Monat bei einem Jahresplan). Mit diesem Abonnement werden alle Lektionen und Wiederholungsaktivitäten in 14 Sprachen (einschließlich Englisch) freigeschaltet. Die Preisgestaltung von Babbel spiegelt die inhaltliche Tiefe wider – die Nutzer erhalten 60.000+ Englischlektionen und sogar ergänzende Materialien wie Podcasts und Spiele.
In Bezug auf das Feedback der Nutzer wird Babbel für seine Klarheit und Effektivität geschätzt. Viele Lernende berichten, dass Babbel ihnen nach Abschluss der Anfängerkurse geholfen hat, sich in grundlegenden Gesprächen sicher zu fühlen . Es hat nicht die auffällige Gamification einiger Konkurrenten, aber es hat ein Überprüfungssystem (räumliche Wiederholung für Vokabeln) und Quizfragen, um das Lernen zu verstärken. Eine unabhängige, von Babbel in Auftrag gegebene Studie ergab, dass 15 Stunden Sprachunterricht einem College-Semester Sprachstudium entsprechen, was die Wirksamkeit unterstreicht. Für Expats kann Babbel eine hervorragende Möglichkeit sein, eine solide Grundlage in Englisch aufzubauen – vor allem für diejenigen, die einen strukturierteren Lehrplan bevorzugen und es ihnen nichts ausmacht, für ein qualitativ hochwertiges Programm zu bezahlen.
Busuu – Community-gestütztes Lernen mit KI-Unterstützung
Busuu ist eine beliebte App, die Kurse zum Selbststudium mit Community-Feedback verbindet. Es bietet vollständige Englischkurse vom Anfänger bis zur oberen Mittelstufe, die Grammatik, Vokabeln, Dialoge und Schreibübungen abdecken. Das Besondere an Busuu ist die Community von Muttersprachlern: Wenn du bestimmte Übungen abgeschlossen hast (z. B. eine kurze Passage schreibst oder dich selbst beim Sprechen aufnimmst), kannst du sie der Busuu-Community übermitteln. Englische Muttersprachler auf Busuu können dann deine Übung korrigieren oder Feedback geben, und du kannst wiederum anderen mit deiner Muttersprache helfen. Dieses Peer-to-Peer-Element macht Busuu sehr ansprechend und nützlich für Expats – es ist, als würde man von freundlichen Einheimischen schnell in Bezug auf Ihr Schreiben oder Ihre Aussprache gecoacht werden. Busuu hat Ende 2024 auch eine KI-gestützte Funktion zum Üben von Konversationen hinzugefügt. Diese Funktion simuliert realistische gesprochene Dialoge (z. B. das Bestellen in einem Café oder die Teilnahme an einem Arbeitsmeeting) mit Spracherkennung und Echtzeit-KI-Feedback zu Ihrer Leistung. Es hilft den Lernenden, die Angst vor dem Sprechen zu überwinden, indem sie in einer sicheren Umgebung üben, ähnlich wie der Ansatz von Talkpal.
Busuu startete in Europa (mit einem Namen, der von einer bedrohten kamerunischen Sprache inspiriert ist) und ist auf über 120 Millionen registrierte Nutzer weltweit angewachsen, was es zu einer der größten Sprachlerngemeinschaften macht. Im Jahr 2021 wurde Busuu von Chegg, Inc. übernommen, wodurch das Unternehmen neben akademischen Lerndienstleistungen auch auf dem Edtech-Markt stark positioniert ist. Der Englischkurs von Busuu ist sehr umfassend: Er orientiert sich an den GER-Niveaus (A1 bis B2) und beinhaltet Quizfragen und einen personalisierten Lernplan. Viele Expats schätzen Busuu wegen seines Community-Aspekts – man bekommt ein Gefühl für die Praxis im wirklichen Leben, wenn die Einheimischen die Sätze korrigieren. Die App bietet eine kostenlose Stufe mit eingeschränktem Zugriff (Sie können einige Lektionen pro Tag absolvieren und Community-Funktionen nutzen) und einen Premium-Plan (~6 bis 10 US-Dollar pro Monat, je nach Plan), um alle Inhalte, Grammatiklektionen, den Offline-Modus und offizielle Zertifikate freizuschalten.
In Bezug auf die Marktpositionierung konkurriert Busuu oft mit Babbel für erwachsene Lernende, aber sein Hybridmodell aus Kursen + sozialem Lernen gibt ihm eine einzigartige Nische. Nutzerbewertungen heben oft die Qualität der Inhalte von Busuu und die Nützlichkeit von Peer-Korrekturen hervor. Auf der anderen Seite weisen einige darauf hin, dass die kostenlose Version ziemlich begrenzt ist. Als Expat kannst du Busuu nutzen, um systematisch Englisch zu lernen und auch schnelles Feedback von Menschen zu erhalten, die die Sprache als Muttersprache sprechen – eine Kombination, die das Lernen beschleunigen kann. Mit dem neuen KI-Konversationsmodul bietet Busuu jetzt eine weitere Möglichkeit, das Sprechen für diejenigen zu üben, die keinen unmittelbaren Zugang zu englischsprachigen Freunden haben.
Rosetta Stone – Immersives Lernprogramm
Rosetta Stone ist ein Veteran im Sprachenlernen mit einer bekannten immersiven Methodik. Es ist berühmt für seinen “ Dynamic Immersion“ -Ansatz: Von der ersten Lektion an wird es durch Bilder, Audio von Muttersprachlern und ohne Übersetzungen unterrichtet. Anstatt sich Wortlisten zu merken, leiten Sie Bedeutungen aus dem Kontext ab, ähnlich wie Kinder ihre Erstsprache lernen. Für Expats kann der Englischkurs von Rosetta Stone eine gründliche Möglichkeit sein, ein intuitives Verständnis der Sprache aufzubauen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Hören und Sprechen – du siehst ein Bild, hörst einen Satz (z. B. ein Bild von jemandem, der Kaffee trinkt, mit dem Satz „Er trinkt Kaffee“), und du musst den richtigen Satz zuordnen oder sagen. Das Programm bietet sofortiges Feedback zur Aussprache mithilfe seiner Spracherkennungstechnologie namens TruAccent®. Dies ist ideal, um Ihren Akzent zu verfeinern und sicherzustellen, dass Sie verstanden werden. In seiner 30-jährigen Geschichte hat Rosetta Stone Millionen von Menschen beim Sprachenlernen geholfen. Es wurde sogar von Schulungsprogrammen der Regierung und der Wirtschaft verwendet. Viele betrachten es als den „Goldstandard“ der computergestützten Sprachlernsoftware, da es einen umfassenden, wenn auch altmodischen Ansatz bietet.
Die Plattform von Rosetta Stone hat sich weiterentwickelt und umfasst eine mobile App und zusätzliche Funktionen. Die mobile App (die die Offline-Nutzung unterstützt) hat eine Benutzerbewertung von fast fünf Sternen und bietet alle Kernlektionen sowie einige Bonus-Minispiele. Sie führten auch Live-Nachhilfestunden und erweiterte Lernfunktionen wie Geschichten und Sprachführer ein. Der Englischkurs deckt ein breites Spektrum an Fähigkeiten ab: Sprechen, Hören, Lesen und etwas Schreiben, bis hin zu einem mittleren Niveau. Ein einzigartiger Aspekt ist, dass Sie amerikanisches Englisch oder britisches Englisch als Ziel wählen können, je nachdem, welchen Akzent oder welche Verwendung Sie bevorzugen. Das Unternehmen hinter Rosetta Stone wurde kürzlich von IXL Learning übernommen, aber die Marke genießt immer noch einen hohen Bekanntheitsgrad. In Bezug auf den Markt positioniert sich Rosetta Stone oft für ernsthafte Lernende und Unternehmens-/Regierungskunden, die eine bewährte Methode wünschen.
Auszeichnung: Rosetta Stone ist ein kostenpflichtiges Produkt (keine kostenlose Stufe, obwohl eine kostenlose Testversion verfügbar ist). Sie sind zu Abonnementoptionen übergegangen: z. B. etwa 11,99 $ pro Monat für einen 3-Monats-Plan, mit besseren Tarifen für längere Pläne und oft einer lebenslangen Zugangsoption (einmalige Zahlung), die unbegrenzten Zugriff auf alle 25 Sprachen bietet. Dies kann zwar teurer sein als monatliche App-Abonnements, bietet aber eine Menge Inhalte. Für Expats, die entschlossen sind, voll und ganz einzutauchen, kann Rosetta Stone sehr effektiv sein – vor allem, wenn Sie zu den Lernenden gehören, die lieber auf Englisch denken, als aus Ihrer Muttersprache zu übersetzen. Erfahrungsberichte von Anwendern deuten darauf hin, dass Rosetta Stone den Lernenden erfolgreich hilft , „auf Englisch zu denken“ und Wörter sicher auszusprechen. Einige mögen jedoch den Mangel an Übersetzungen anfangs als Herausforderung empfinden. Eine gute Strategie könnte darin bestehen, Rosetta Stone zu verwenden, um Ihr Ohr und Ihre Zunge zu trainieren, während Sie es mit einem Sprachführer oder einer App für alle erforderlichen Erklärungen in Ihrer Muttersprache ergänzen.
Memrise – Vokabeln und Phrasen mit muttersprachlichen Videos
Memrise ist eine App, die sich auf das Unterrichten von Vokabeln und Phrasen durch räumliche Wiederholung und reale Videoclips spezialisiert hat. Es begann als Karteikartenplattform mit Eselsbrücken, aber heute enthalten die offiziellen Englischkurse von Memrise Tausende von kurzen Videos von Muttersprachlern , die Wörter und Sätze im Kontext sagen. Dies sorgt für ein „authentisches Eintauchen“-Element – Sie lernen, wie Englisch tatsächlich auf der Straße gesprochen wird. Eine Lektion könnte zum Beispiel den Satz „What’s up?“ einführen und ein Video zeigen, in dem ein Londoner ihn beiläufig verwendet. Die Philosophie von Memrise ist es, Ihnen „die Sprache, wie sie jetzt verwendet wird“ beizubringen und Ihnen zu helfen, „schnell mit dem Sprechen der Sprache aus dem wirklichen Leben zu beginnen“. Die Funktion „Learn with Locals“ der App ist besonders nützlich für Expats, um verschiedene Akzente und Sprechstile zu erfassen. Es ist fast so, als würde man mit einer Reihe freundlicher Einheimischer interagieren, die einem umgangssprachliche Ausdrücke beibringen. Dies kann Ihr Hörverständnis verbessern und Ihr Sprechen natürlicher klingen lassen.
Memrise bietet eine spielerische Lernerfahrung: Sie wiederholen Wörter mit schnellen Tipp-dem-Antwort-Spielen, Hörübungen und Erinnerungsaufforderungen. Es verwendet räumliche Wiederholungen, um sicherzustellen, dass Sie das Gelernte nicht vergessen. Neben den offiziellen Kursen verfügt Memrise auch über eine Community-Bibliothek mit benutzerdefinierten Kursen (z. B. Decks mit Redewendungen oder einen Kurs für IELTS-Vokabeln), die für bestimmte Ziele nützlich sein können. Die App verfügt über eine kostenlose Version , in der Sie auf viele Inhalte zugreifen können (insbesondere von der Community erstellte Decks und einige Videos) und ein Pro-Abonnement (~8,99 $/Monat oder ca. 4-5 $/Monat pro Jahr), das zusätzliche Lernmodi, die Wiederholung schwieriger Wörter und den Offline-Zugriff freischaltet. Das Unternehmen hinter Memrise ist ein in Großbritannien ansässiges Start-up, das für seinen innovativen Einsatz von Multimedia und seit kurzem auch KI bekannt ist (sie haben auch mit einer KI-Chatbot-Funktion experimentiert). In einer Übersicht heißt es: „Memrise bietet Lektionen mit Videos von Muttersprachlern an, die es den Lernenden ermöglichen, schnell mit dem Sprechen und Verstehen der Sprache zu beginnen„, was seinen einzigartigen Wert zusammenfasst.
In Bezug auf die Benutzererfahrung wird Memrise oft dafür gelobt, dass es Spaß macht und erfrischend ist – echte Menschen in Videos zu sehen, ist fesselnder als nur Zeichentrickfiguren. Es eignet sich besonders gut für visuelle und auditive Lerner. Ein Expat könnte Memrise verwenden, um alltägliche Phrasen und Slang zu erlernen und das Hörverständnis zu verbessern. Memrise allein lehrt jedoch möglicherweise keine tiefe Grammatik; Es ist am besten, um eine starke Vokabelbasis aufzubauen und das Gedächtnis zu verbessern. Als Teil eines größeren Lernplans kann Memrise Ihnen helfen, sich an das zu erinnern, was Sie in anderen Kursen gelernt haben, indem es es mit unterhaltsamen Videos und Quizfragen einbettet. Betrachten Sie es als eine Ergänzung, die das Auswendiglernen in eine angenehme, spielerische Routine verwandelt.
ELSA Speak – Coach für die englische Aussprache
ELSA Speak (English Language Speech Assistant) ist eine spezialisierte App, die sich auf Aussprache und Sprechfähigkeiten konzentriert. Es ist, als hätten Sie einen persönlichen Sprachtrainer in Ihrem Telefon. ELSA verwendet eine fortschrittliche Spracherkennungs-KI, um Ihre Sprache zu analysieren und genau zu bestimmen, welche Laute in einem Wort Sie anders aussprechen als ein Muttersprachler. Für Expats, die Schwierigkeiten haben, klar zu sprechen oder verstanden zu werden, kann ELSA ein entscheidender Faktor sein. Die App bietet über 7.000 interaktive Lektionen mit Geräuschen, Wörtern, gängigen Phrasen und längeren Dialogen. Jedes Mal, wenn du sprichst, bekommst du sofortiges Feedback: Die App hebt falsch ausgesprochene Teile in Rot oder Orange hervor und gibt Tipps, wie du deinen Mund oder deine Zunge bewegen kannst, um dich zu verbessern. Dieses Maß an detailliertem Feedback ist selbst von menschlichen Lehrern in einer geschäftigen Klasse schwer zu bekommen, daher glänzt ELSA wirklich für das Üben der Aussprache.
Zu den wichtigsten Angeboten von ELSA gehören ein Einstufungstest (er zeigt Ihre Ausspracheschwächen auf), maßgeschneiderte Unterrichtspläne, die auf diese Bereiche abzielen, und die Möglichkeit, Ihre Stimme mit der Aufnahme eines Muttersprachlers zu vergleichen. Es lehrt Sie auch, Phonetik (IPA) zu erkennen, was Ihnen helfen kann, die Aussprache neuer Wörter selbst zu entschlüsseln. Die Inhalte von ELSA sind in amerikanischem Englisch und zielen darauf ab, Sie so „muttersprachlich“ wie möglich klingen zu lassen – nützlich, wenn Sie in einer Umgebung mit vielen amerikanischen Sprechern arbeiten oder einfach nur einen neutralen Akzent wünschen. Das Unternehmen hinter ELSA hat seinen Sitz in den USA und Vietnam, und die App hat weltweit an Popularität gewonnen (sie hat Millionen von Nutzern und sehr hohe Bewertungen in den App Stores, oft 4,8★ oder höher).
ELSA bietet einige kostenlose tägliche Übungen an, aber um den vollständigen Inhalt freizuschalten, benötigen Sie ELSA Pro (die Pläne liegen je nach Dauer zwischen 6 und 12 US-Dollar pro Monat, wobei häufig lebenslange Optionen angeboten werden). Als Nischenwerkzeug ergänzt es andere Lernmethoden. Viele Expat-Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Aussprache und ihres Selbstvertrauens, nachdem sie ELSA einige Wochen lang verwendet haben – zum Beispiel, dass sie endlich in der Lage sind, knifflige Laute wie „v“ vs. „w“ auszusprechen, oder den Unterschied in den Vokallauten in „ship“ vs. „sheep“. In einer Rezension wurde festgestellt, dass „die KI von ELSA Speak mit den Stimmen vieler Nicht-Muttersprachler trainiert wurde, sodass sie Ihre Akzentprobleme genau lokalisieren und helfen kann, sie zu lösen“. Wenn es Ihr primäres Ziel ist, bei der Arbeit oder im täglichen Leben klarer Englisch zu sprechen , ist ELSA eine der besten Ressourcen, die Sie Ihrem Werkzeugkasten hinzufügen können.
HelloTalk – Sprachaustausch Community
HelloTalk ist eher eine beliebte Sprachaustausch-App/Plattform als ein strukturierter Kurs. Die Prämisse ist einfach, aber wirkungsvoll: Es verbindet Sie mit englischen Muttersprachlern, die Ihre Muttersprache lernen möchten, damit Sie sich gegenseitig unterhalten und unterrichten können. Zum Beispiel kann ein spanischsprachiger Expat, der Englisch lernt, einen englischen Sprecher finden, der Spanisch lernt, und die beiden können Nachrichten austauschen und sich bei Bedarf gegenseitig korrigieren. HelloTalk unterstützt Text, Sprachnachrichten, Audioanrufe, Videoanrufe und sogar Kritzeleien. Es verfügt auch über integrierte Tools wie Übersetzung und Aussprachewiedergabe, um die Kommunikation zu erleichtern. Dieser Peer-to-Peer-Austausch ist eine fantastische Möglichkeit für Expats, echtes Konversationsenglisch zu üben und Slang oder lockere Ausdrücke zu lernen, die Sie vielleicht nicht in Lehrbüchern finden. Es ist im Wesentlichen ein soziales Netzwerk für Sprachlerner mit Millionen von Nutzern weltweit.
Zu den einzigartigen Funktionen von HelloTalk gehört die Möglichkeit, „Moments“-Beiträge (wie einen Social-Media-Feed) in der Sprache zu erstellen, die Sie gerade lernen – andere Benutzer können Ihren Text dann öffentlich korrigieren oder kommentieren. Es gibt auch eine Korrekturfunktion in Einzelchats, bei der Ihr Partner Ihre Nachricht direkt bearbeiten kann, um die richtige Art und Weise zu zeigen, wie man etwas sagt, und ein Tool zum Konvertieren von Sprachnachrichten in Text (nützlich, um zu verstehen, was jemand gesagt hat). Die App kann kostenlos für eine Sprachkombination verwendet werden und verfügt über ein VIP-Abonnement (~6 bis 10 US-Dollar/Monat), das mehrere Sprachen, erweiterte Suchfilter (z. B. Suche nach Partnern nach Stadt oder Alter) und unbegrenzte Übersetzungen ermöglicht. Das Unternehmen hinter HelloTalk hat seinen Sitz in Shenzhen, China, aber die Nutzerbasis ist weltweit (ein großer Teil der Nutzer befindet sich in Asien, aber auch viele aus Europa und Amerika). In Bezug auf die Marktposition ist HelloTalk neben einigen anderen wie Tandem eine der führenden Sprachaustausch-Apps.
Für einen Expats kann die Nutzung von HelloTalk äußerst vorteilhaft sein: Es verbessert nicht nur Ihre Sprache, sondern kann Sie auch mit Einheimischen oder anderen Lernenden in Ihrer Nähe verbinden. Viele Benutzer finden über die App internationale Freunde oder persönliche Treffen. Ein Risiko besteht darin, dass Gespräche aussterben können, wenn eine der Parteien das Interesse verliert oder wenn die Ziele nicht übereinstimmen. Um HelloTalk effektiv zu nutzen, gehen Sie sowohl als Schüler als auch als Lehrer vor – seien Sie bereit, anderen mit Ihrer Sprache zu helfen, und Sie werden viele finden, die Ihnen gerne beim Englischen helfen. Sicherheit und Etikette sind wichtig (betrachten Sie es als Sprachaustausch, nicht als Dating-App, und Sie werden eine gute Erfahrung machen). Insgesamt bietet HelloTalk das menschliche Element der Sprachpraxis, das entscheidend ist. Es ist eine perfekte Ergänzung zu Talkpal oder strukturierten Kursen und gibt Expats die Möglichkeit, das Gelernte in spontanen Gesprächen mit echten Menschen anzuwenden.
Andere bemerkenswerte Apps und Plattformen
- Cambly: Eine Plattform, die On-Demand-1:1-Video-Nachhilfe mit Englischlehrern anbietet. Expats können Cambly nutzen, um das Sprechen mit Muttersprachlern zu festgelegten Zeiten oder sofort zu üben. Es wird bezahlt (minutenweise oder über monatliche Pläne), bietet aber die Flexibilität, mit einer Live-Person für ein Gespräch oder Fragen und Antworten zu sprechen. Cambly eignet sich hervorragend, um Antworten auf Vorstellungsgespräche zu üben oder die Sprechflüssigkeit auf personalisierte Weise zu verbessern.
- italki und Preply: Dies sind Marktplätze für die Suche nach Online-Englischlehrern (professionelle Lehrer oder Community-Tutoren). Sie zahlen pro Unterrichtsstunde, wobei die Preise variieren (in der Regel 10 bis 30 US-Dollar/Stunde). Für Expats, die einen regulären Lehrer bevorzugen oder strukturierten Unterricht benötigen, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist (z. B. Geschäftsenglisch oder Prüfungsvorbereitung), sind diese Plattformen von unschätzbarem Wert. Sie können die Tutoren nach Fachgebieten wie „Englisch für das Leben im Ausland“ oder „IELTS-Vorbereitung“ filtern.
- Google Übersetzer-Konversationsmodus: Obwohl es sich nicht um eine Lern-App handelt, ist es erwähnenswert, dass Tools wie Google Translate über einen Konversationsmodus verfügen, der in Echtzeit zwischen Ihrer Sprache und Englisch übersetzen kann. Expats können dies zur Not verwenden, wenn sie mit jemandem kommunizieren, wenn es ihm an Vokabeln mangelt. Mit der Zeit werden Sie sich weniger darauf verlassen, aber es kann schnelle Hilfe bieten und Ihnen auch neue Sätze beibringen, wenn Sie die Übersetzungen sehen.
Diese zusätzlichen Plattformen runden das Ökosystem ab – egal, ob Sie formelle Anweisungen, einen zwanglosen Chat oder einfach nur ein Backup-Übersetzungstool wünschen, es gibt eine App für jeden Bedarf. Der Schlüssel liegt darin, sie in Kombination zu verwenden, um alle Sprachkenntnisse abzudecken.
Beste Websites und Online-Kurse zum Englischlernen
Nicht nur Apps, sondern viele Websites und Online-Kurse bieten hervorragende Englisch-Lerninhalte für Expats. Diese reichen von kostenlosen Ressourcenbibliotheken renommierter Organisationen bis hin zu strukturierten Online-Kursen und MOOCs.
British Council – Englisch lernen: Der British Council bietet eine der umfangreichsten kostenlosen Online-Ressourcen zum Englischlernen. Ihre LearnEnglish-Website enthält Hunderte von Seiten mit Lektionen, Videos, Audioübungen und Spielen für alle Niveaus. Expats können ihre Fähigkeiten in separaten Abschnitten üben: Grammatik (mit klaren Erklärungen und Übungen), Vokabeln, Geschäftsenglisch, Hörübungen (z. B. Podcasts mit Transkripten), Lesen von Texten und Schreibtipps. Es gibt auch Abschnitte, die dem praktischen Englisch für das tägliche Leben, der Vorbereitung auf IELTS-Prüfungen und sogar Kurzgeschichten und Gedichten gewidmet sind, um die englische Kultur zu erkunden. Ein tolles Feature ist, dass Sie Inhalte nach Ihrem Niveau filtern können (A1 Anfänger bis C1 Fortgeschrittene). Für ein strukturiertes Vorgehen bietet der British Council auch kostenlose Online-Kurse auf Plattformen wie FutureLearn an (z. B. „English for the Workplace“ oder „Understanding IELTS“-Kurse, die einige Wochen dauern). Diese haben oft Videos und wöchentliche Einheiten, und obwohl die Teilnahme kostenlos ist, können Sie bei Bedarf für ein Zertifikat bezahlen. Mit den Materialien des British Council erhalten Expats hochwertige, professionell gestaltete Inhalte – es ist wie ein Selbststudium unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers.
BBC Englisch lernen: BBC Learning English ist eine weitere hervorragende kostenlose Ressource. Es handelt sich sowohl um eine Website als auch um einen YouTube-Kanal (wie später besprochen). Die Website bietet täglich aktualisierte Lektionen und Videos. Es gibt Serien wie „6 Minute English“ (Audiodiskussionen zu interessanten Themen mit Transkript und Vokabeln), „English at Work“ (eine Dramaserie, die die Sprache am Arbeitsplatz lehrt), „English in a Minute“ (schnelle Grammatik- oder Vokabelvideos) und Aussprache-Tutorials . Der Inhalt ist sehr ansprechend und verwendet oft echte BBC-Nachrichten oder Lifestyle-Segmente als Grundlage. Dies kann besonders für Expats hilfreich sein, um ihr Ohr für die Nachrichten zu schulen und aktuelle Ausdrücke zu lernen. BBC Learning English hat auch eine kostenlose App , mit der alle diese Lektionen auf dem Handy zugänglich sind. Ein herausragendes Merkmal: Der Unterricht konzentriert sich oft auf den Gebrauch und den Akzent des britischen Englisch (natürlich, da es sich um die BBC handelt), so dass es perfekt ist, wenn Sie in Großbritannien sind oder mit vielen britischen Sprechern in Kontakt kommen. Auch wenn nicht, ist es gut, verschiedene Akzente zu verstehen. Alles ist kostenlos; Die Mission der BBC ist die öffentliche Bildung, also erheben sie keine Gebühren. Die strukturierten Kurse der Website (wie z.B. ein kompletter Fortgeschrittenenkurs „B1 English“) können Sie Woche für Woche durch einen Lehrplan führen. Viele Expats finden, dass BBC Learning English eine unterhaltsame tägliche Dosis Lernen ist, da Sie aus einer Vielzahl von Themen und Medien mischen und kombinieren können.
Coursera und edX (Massive Open Online Courses): Wenn Sie einen eher akademischen oder strukturierten Online-Kurs bevorzugen, bieten Plattformen wie Coursera und edX Englisch-Lernkurse von Universitäten und Institutionen an. Zum Beispiel hat Coursera eine Spezialisierung „Business English for Non-Native Speakers“ von der University of Washington und „Improve Your English Communication Skills“ von Georgia Tech. Diese Kurse umfassen oft Videovorträge, Quizfragen, Peer-Aufgaben und Foren, in denen Sie mit anderen Teilnehmern diskutieren können. Viele sind kostenlos (d.h. Sie können alle Vorlesungen ansehen, ohne zu bezahlen) und verlangen nur dann eine Zahlung, wenn Sie ein Zertifikat oder eine Lehrerbenotung wünschen. Laut Coursera können Lernende Kurse in allgemeinem Englisch (Aussprache, Grammatik) sowie in Spezialgebieten wie Geschäftsenglisch und akademischem Englisch finden. edX (jetzt Teil von edX/2U) hat in ähnlicher Weise Programme wie „English for Business Networking“ oder Vorbereitungskurse für TOEFL®- und IELTS-Tests. Für einen Expats sind diese MOOCs ideal, wenn Sie ein Klassenzimmergefühl und einen klaren Fortschritt wünschen, aber die Flexibilität des Online-Studiums benötigen. Sie erfordern mehr Engagement (z.B. 4-6 Wochen Lernen, ein paar Stunden pro Woche). Ein beliebter Kurs ist „English for Career Development“ auf Coursera (angeboten von der University of Pennsylvania), der auf Nicht-Muttersprachler zugeschnitten ist und das Verfassen von Lebensläufen, Vorstellungsgespräche und Kommunikation am Arbeitsplatz abdeckt. Bei diesen Online-Kursen geht es oft darum, sich Vorlesungen anzuhören und dann praktische Aufgaben zu erledigen, wie z. B. sich selbst aufzunehmen oder Aufsätze zu schreiben, was sehr vorteilhaft sein kann. Wenn Sie sich in einer strukturierten Lernumgebung wohlfühlen und mit anderen lernen möchten, kann die Anmeldung zu einem Online-Englischkurs diese Erfahrung bieten. Denken Sie nur daran, aktiv teilzunehmen (den Diskussionsforen beizutreten, Aufgaben einzureichen), um den vollen Nutzen zu erzielen.
Alison und andere kostenlose Kursplattformen: bietet kostenlose Kurse wie „English for Tourism“ oder „Beginner English Grammar“ an, die Expats in ihrem eigenen Tempo absolvieren können. Dabei handelt es sich in der Regel um textbasierte Module mit Audio und einigen Assessments. Die Produktionswerte sind zwar nicht so hoch wie bei British Council oder Coursera, aber der Inhalt ist kostenlos und bietet manchmal Abschlusszertifikate (Sie zahlen oft eine kleine Gebühr für das physische Zertifikat). Eine andere Plattform, Udemy, bietet auch viele Englischkurse an – aber diese sind kostenpflichtig (oft 10 bis 20 US-Dollar im Angebot) und die Qualität variiert, da jeder einen Kurs erstellen kann. Wenn du Udemy in Betracht ziehst, solltest du nach gut bewerteten Kursen Ausschau halten und die Bewertungen anderer Teilnehmer lesen.
ESL Bibliothek/Blogs: Es gibt zahlreiche unabhängige Websites und Blogs, die nützliche Inhalte bereitstellen. Zum Beispiel veröffentlicht der Blog von FluentU oft Listen von Redewendungen, Tipps für bestimmte Muttersprachen (z. B. „Englisch für Spanischsprecher: 5 Tricks…“) usw. Der Blog von Grammarly und die Learner’s Dictionary-Website von Oxford University Press enthalten Artikel, die häufige Fehler oder knifflige Grammatikpunkte erklären. Obwohl es sich nicht um umfassende Kurse handelt, können Expats nach spezifischen Fragen suchen („Verwendung des Present Perfect“, „geschäftliche E-Mail-Phrasen auf Englisch“) und finden oft kostenlose Artikel oder YouTube-Tutorials, die sich genau mit diesem Thema befassen.
Offenes Englisch (für Spanischsprachige) & regionale Programme: Wenn Sie ein Expat sind, dessen Muttersprache Spanisch oder Portugiesisch ist, kennen Sie vielleicht Open English, eine große Online-Englischschule in Lateinamerika. Es bietet ein strukturiertes Programm mit Live-Unterricht 24/7 in virtuellen Klassenzimmern, das sich hauptsächlich an Profis richtet. Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Service (abonnementbasiert), aber er bietet die Erfahrung, einen Englischkurs von zu Hause aus zu besuchen. In ähnlicher Weise bieten in Asien Dienste wie EF English Live oder VIPKid (obwohl VIPKid eher für Kinder gedacht ist) Live-Online-Kurse an. Diese können teuer sein, aber manchmal kann ein Arbeitgeber Ihren Zugang sponsern, wenn die Verbesserung des Englischkenntnisses Teil der beruflichen Entwicklung ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Internet voll von Englisch-Lernressourcen ist. Für Expats mit kleinem Budget sind die kostenlosen Websites öffentlicher Institutionen (British Council, BBC, Voice of America usw.) eine Goldgrube für qualitativ hochwertige Inhalte. Diejenigen, die auf der Suche nach einem virtuellen Klassenzimmer sind, können sich für MOOCs oder kostenpflichtige Online-Schulen entscheiden, um einen geführteren Kurs mit Lehrerinteraktion zu erhalten. Ein guter Ansatz ist es, sich Inhalte aus mehreren Quellen herauszupicken: Verwenden Sie zum Beispiel die Grammatikseiten des British Council, um einen verwirrenden Punkt zu klären, nehmen Sie an einem Coursera-Sprechkurs teil, um Ihre formalen Fähigkeiten zu verbessern, und lesen Sie regelmäßig Artikel von BBC Learning English, um Redewendungen aufzunehmen und das Hören zu üben. Auf diese Weise decken Sie alle Ihre Grundlagen ab.
YouTube-Kanäle zum Englischlernen
YouTube ist eine fantastische (und kostenlose) Plattform für Expats, um Englisch zu lernen, und bietet Lektionen in einem Format, das ansprechend und leicht verdaulich ist. Viele Kanäle werden von erfahrenen Lehrern oder Organisationen betrieben und bieten regelmäßig Inhalte zu Sprechen, Grammatik, Wortschatz, Aussprache und mehr. Hier sind einige der besten YouTube-Kanäle zum Englischlernen und was jeden einzigartig macht:
BBC Learning English (YouTube) – Der Kanal der BBC bietet die gleichen großartigen Inhalte wie ihre Website im Videoformat. Es gibt tägliche Uploads, die von „News Review“ (Aufschlüsselung von Nachrichten und Schlüsselvokabular) über „English In A Minute“ (schnelle Grammatik-Nuggets) bis hin zu längeren Serien wie „Tim’s Pronunciation Workshop“ reichen. Die Videos sind professionell erstellt, mit klarem britischem Englisch und Untertiteln. Dieser Kanal ist ideal für strukturierte Lektionen und aktuelle Ausdrücke, die alle in 2-10-Minuten-Segmenten vorgetragen werden.
VOA Learning English – Von Voice of America, dieser Kanal eignet sich hervorragend, um das Hörverständnis mit Nachrichten und Sachsendungen zu verbessern. Das Besondere ist, dass VOA die Nachrichten in langsamem, klarem Englisch mit Untertiteln präsentiert. Sie decken das Weltgeschehen, die Wissenschaft, die Kultur usw. ab, wobei ein vereinfachtes Vokabular verwendet wird. Expats können sich über Neuigkeiten informieren, während sie Englisch üben. VOA Learning English hat auch einen anfängerfreundlichen Kurs namens „Let’s Learn English“, der mit den Grundlagen beginnt und den Schwierigkeitsgrad allmählich erhöht. Wenn Sie feststellen, dass die Nachrichten von BBC oder CNN zu schnell sind, beginnen Sie mit dem sanften Ansatz von VOA.
Rachel’s English – Rachel ist ein amerikanischer Aussprachecoach mit einem äußerst beliebten Kanal. Ihr Fokus liegt darauf , natürlich zu sprechen und den Akzent zu reduzieren. Sie lehrt die Nuancen amerikanischer englischer Klänge, Intonation und Verknüpfung. Rachel hat zum Beispiel Videos darüber, wie man den kniffligen „TH“-Laut richtig ausspricht, oder wie Amerikaner wirklich in Reduktionen sprechen („going to“ statt „going to“). In ihrer Serie „Real English“ zerlegt sie sogar reale Gespräche und Filmausschnitte, um Redewendungen und Aussprache im Kontext zu erklären. Wenn Sie Ihren amerikanischen Akzent aufpolieren oder einfach nur verständlicher sein möchten, sind Rachels detaillierte Erklärungen (sie zeichnet oft Diagramme der Mundposition!) unglaublich nützlich.
Englisch mit Lucy – Lucy, eine britische Lehrerin, gibt Unterricht in Grammatik, Wortschatz und Aussprache mit einem Received Pronunciation (RP) Akzent. Ihr Kanal ist sehr beliebt, vor allem bei denen, die britisches Englisch bevorzugen. Sie behandelt oft Themen wie „10 fortgeschrittene Wörter, um Prüfer zu beeindrucken“ oder Ausspracheunterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch. Lucy gibt auch kulturelle Einblicke und Tipps für Expats in Großbritannien (sie hat zum Beispiel Videos über britische höfliche Umgangsformen gemacht). Ihr Präsentationsstil ist freundlich und sie baut oft lustige Quizfragen in ihre Videos ein. Ein Highlight ist, dass sie Wert darauf legt, elegant zu klingen – Expats, die ihr formelles Englisch verfeinern oder lernen möchten, häufige Fehler (wie den Missbrauch von Smalltalk-Phrasen) zu vermeiden, werden ihre Inhalte wertvoll finden.
EngVid (Englisch mit Emma, Ronnie, etc.) – EngVid ist ein Kollektiv von Englischlehrern, die seit über einem Jahrzehnt auf YouTube vertreten sind, jeder mit seinem eigenen Kanal. Emma ist bekannt für ihren klaren Grammatikunterricht und ihre Prüfungstipps, Ronnie für ihren humorvollen Stil und die Tatsache, dass sie viel Slang und Redewendungen abdeckt, und andere wie Jade, James, Alex usw. decken verschiedene Themen ab. Der EngVid-Unterricht fühlt sich an wie in einem lockeren Klassenzimmer – der Lehrer steht oft an einem Whiteboard und erklärt ein Konzept (z. B. Phrasen für Verben mit „get“ oder die Verwendung des Präsens im Perfekt) mit Beispielen. Diese Videos eignen sich hervorragend, wenn Sie eine etwas tiefergehende Erklärung zu einem Thema benötigen. Zum Beispiel kann ein Expat, der sich nicht sicher ist, wann er „in, on, at“ für Zeit und Ort verwenden soll, eine 15-minütige EngVid-Lektion finden, die es klar aufschlüsselt. Der Inhalt ist kostenlos und es gibt buchstäblich Hunderte von Lektionen, die auf ihrer Website und ihren YouTube-Kanälen archiviert sind.
English Addict with Mr. Duncan – Mr. Duncan ist ein britischer Lehrer, der kostenlose Videos von zu Hause aus macht und sogar Live-Streams macht. Er ist sehr enthusiastisch (er begrüßt die Zuschauer oft mit „Hallo zusammen, hier ist Misterduncan in England!“). Sein Kanal „Speak English with Mr Duncan“ deckt Alltagsenglisch ab und ist sehr zugänglich. Er unterrichtet oft, indem er einfach nur über ein Thema (wie Einkaufen oder Gefühle) auf lebhafte Weise spricht, so dass es so ist, als hätte man einen englischsprachigen Freund, der mit dir über verschiedene Themen plaudert. Er interagiert auch mit den Zuschauern in Kommentaren und Live-Chats. Dieser Kanal ist nützlich für Expats, die einen weniger formellen, unterhaltsameren Ansatz zum Erlernen von Redewendungen und des täglichen Sprachgebrauchs bevorzugen.
Englisch mit Adriana – Adriana ist eine in Australien ansässige Lehrerin (ursprünglich aus Kroatien), die sich auf die Sprachgewandtheit und das Denken in Englisch konzentriert. Sie gibt oft Tipps, wie man die Angst vor dem Sprechen überwinden kann, und führt in ihren Videos Gespräche, die die Lernenden mitüben können. Ihr Unterricht umfasst Dialoge aus dem wirklichen Leben und Ratschläge, wie man sich darin üben kann, direkt auf Englisch zu denken (nützlich für Expats, die vielleicht noch im Kopf übersetzen). Sie ist sehr ermutigend und deckt viele Sprechherausforderungen ab, mit denen erwachsene Lernende konfrontiert sind, z. B. wie man nicht einfriert, wenn jemand zu schnell spricht usw.
Englisch wie ein Muttersprachler (Anna English) – Annas Kanal ist eine weitere Ressource für britisches Englisch, die sich auf gesprochenes Englisch und Vokabeln konzentriert. Sie hat gut strukturierte Videos zu Themen wie Telefonenglisch, häufige Fehler und britischer Slang. Sie befasst sich auch mit der Aussprache (sowohl RP als auch mit regionalen britischen Akzenten) und manchmal auch mit Grammatik. Ihr Stil ist ruhig und klar, so dass komplexe Themen leicht verständlich werden. Für Expats in Großbritannien sind ihre Lektionen zu kulturellen Notizen und idiomatischen Ausdrücken besonders relevant (z. B. Unterschiede zwischen „Kumpel“ und „Freund“ oder wie man auf „Cheers“ in britischen Gesprächen reagiert).
EnglishClass101 – Dies ist eigentlich Teil einer kommerziellen Plattform (Innovative Language Learning), aber ihr YouTube-Kanal bietet jede Menge kostenlose Inhalte. Es gilt als einer der am meisten abonnierten Englisch-Lernkanäle. Das Format beinhaltet oft einen Moderator (wie Alisha, eine amerikanische Englischlehrerin), der Sätze lehrt, oder eine Vokabelliste mit Bildern. Sie decken alles ab, von den Grundlagen für Anfänger („25 Essential Phrases for Beginners“) bis hin zu fortgeschrittenen Themen („Business English Expressions“). Ein nettes Feature sind die Live-Streams, in denen der Lehrer eine Lektion durchgeht und die Zuschauer in Echtzeit Fragen stellen können. EnglishClass101 ist ein guter Allround-Kanal, obwohl es sich teilweise um ein Marketinginstrument für ihre App handelt, werden Sie gelegentlich Plugs für ihre Website hören. Nichtsdestotrotz ist es mit Hunderten von Videos und Audiolektionen eine reichhaltige kostenlose Ressource, insbesondere für das Selbststudium von Vokabeln und Phrasenübungen.
Echtes Englisch® – Ein älterer Kanal, aber eine Goldgrube für Interview-Videos auf der Straße. Real English fährt mit Kameras in englischsprachige Städte, interviewt gewöhnliche Menschen und verwendet diese Clips dann zum Unterrichten. Sie sehen Gespräche mit Fremden (mit Untertiteln und Erklärungen). Ein klassisches Real English-Video zeigt zum Beispiel, wie Menschen in New York gefragt werden: „Was war der letzte Film, den Sie gesehen haben?“, und Sie hören viele verschiedene Antworten und Sprechstile. Jedes Video besteht in der Regel aus zwei Teilen: zuerst die rohen Interviews mit Untertiteln, dann eine langsamere Wiederholung der Schlüsselsätze. Dies ist eine authentische Hörübung, bei der Sie lernen, wie echte Menschen sprechen (mit Ums, Ahs und natürlicher Geschwindigkeit). Es ist fantastisch für Expats, das Hörverständnis für reale Situationen zu trainieren – wie das Verstehen der Kassiererin im Supermarkt oder den Smalltalk mit Kollegen – was oft nicht so langsam oder klar ist wie die Stimmen auf Lehrbuch-CDs.
Darüber hinaus gibt es viele andere großartige Kanäle wie Canguro English (moderiert von einem erfahrenen Lehrer mit Schwerpunkt auf Linguistik und der Entlarvung von Sprachmythen), Learn English with TV Series (mit Clips aus Friends, Game of Thrones usw., um Slang und Phrasen zu lehren), Easy English (Straßeninterviews in Großbritannien mit Untertiteln), TED-Ed (für fortgeschrittene Lernende, die Englisch durch interessante Wissensvideos lernen möchten), und viele mehr. Die oben aufgeführten sind ein guter Anfang, der ein breites Spektrum an Bedürfnissen abdeckt: Aussprache, Grammatik, britischer vs. amerikanischer Sprachgebrauch, formelle und informelle Sprache und Hörübung.
Tipps für die Verwendung von YouTube: Schalten Sie Untertitel ein (die meisten Kanäle haben englische Untertitel, die Ihnen helfen, neue Wörter zu finden). Schauen Sie nicht nur passiv zu – pausieren und wiederholen Sie Sätze laut, ahmen Sie den Moderator nach oder schreiben Sie neue Vokabeln auf. Der Kommentarbereich kann ebenfalls nützlich sein. Die Lernenden stellen oft Fragen und Lehrer oder andere Zuschauer antworten. Einige Kanäle wie BBC Learning English bieten sogar zusätzliche Übungen oder Links in Videobeschreibungen an. Wenn Sie ein paar Lieblingskanäle abonnieren und ein oder zwei Videos pro Tag ansehen, können Sie Ihr Hörverständnis erheblich verbessern und neue Ausdrücke verwenden – es ist, als würden Sie Ihr Lernen mit Mini-Lektionen auf Abruf ergänzen.
Tipps für Expats: Das Beste aus Online-Englischressourcen machen
Zum Schluss noch einige Tipps und Best Practices für Expats, die Englisch lernen, um all diese Ressourcen in echte Sprachgewinne umzuwandeln. Diese Tipps kombinieren Expertenratschläge und Erfahrungen anderer Expats:
1. Machen Sie das Üben von Englisch zu einer täglichen Gewohnheit: Konsistenz ist entscheidend. Nehmen Sie sich jeden Tag regelmäßig Zeit für Englisch, auch wenn es nur 15 bis 20 Minuten sind. Nutzen Sie ungenutzte Momente – zum Beispiel während des Arbeitswegs oder der Kaffeepause – um eine schnelle App-Lektion zu absolvieren oder Karteikarten zu überprüfen. Der tägliche Kontakt hilft dabei, Englisch von etwas, das Sie lernen , zu etwas zu machen, das Sie leben. Viele Expats finden das wenig und schlagen oft gelegentliche lange Lernsitzungen. Apps wie Duolingo oder Memrise können Erinnerungen senden und verfügen über Streak-Funktionen, um Sie jeden Tag zum Üben zu motivieren. Behandeln Sie es wie das Zähneputzen – ein nicht verhandelbarer Tagesablauf.
2. Tauchen Sie ein in die englische Sprache (auch im Ausland): Schaffen Sie eine englischsprachige Umgebung um sich herum. Schalten Sie Ihre Telefon- und Computerschnittstellen auf Englisch um, wenn Sie können. Hören Sie englische Lieder, Podcasts oder Radio, während Sie Ihre Hausarbeit erledigen. Sehen Sie sich englische YouTube-Kanäle oder Netflix-Shows an (mit englischen Untertiteln, um sowohl das Hören als auch das Lesen zu trainieren). Folgen Sie englischen Nachrichten oder Social-Media-Konten. Die Idee ist, Englisch in den Alltag zu integrieren , so dass es nicht nur ein „Studienfach“ ist. Selbst wenn Sie in einem nicht englischsprachigen Land leben, können Sie das Eintauchen in das Internet simulieren. Zum Beispiel könnte ein Expat in Deutschland immer noch täglich die BBC-Nachrichtenseite lesen und über den Inhalt auf Englisch nachdenken. Im Laufe der Zeit wird diese Immersion Englisch zu Ihrem Standardmodus für viele alltägliche Informationsquellen machen.
3. Nutzen Sie aktiv das, was Sie lernen: Seien Sie kein passiver Lerner. Wann immer du ein neues Wort oder eine neue Phrase lernst, verwende sie. Wenn du eine Begrüßung oder Redewendung auf Talkpal oder YouTube gelernt hast, probiere sie auf HelloTalk aus oder wenn du das nächste Mal jemanden triffst, der Englisch spricht. Wenn du einen Grammatikpunkt (z. B. Vergangenheitsform) gelernt hast, schreibe einen kurzen Tagebucheintrag über deinen Tag in dieser Zeitform oder sprich mit dir selbst, indem du von den Ereignissen des gestrigen Tages erzählst. Je mehr du Wissen anwendest, desto mehr bleibt es hängen. Ein guter Tipp ist, mit sich selbst auf Englisch zu sprechen – es mag sich albern anfühlen, aber es fördert die Sprachgewandtheit. Beschreiben Sie zum Beispiel, was Sie beim Kochen tun („Jetzt schneide ich die Zwiebeln…“) oder erzählen Sie gedanklich auf Englisch von Ihren Plänen für den Tag. Diese Art der Selbstübung überbrückt die Lücke, bis Sie Englisch mit anderen anwenden können.
4. Nutzen Sie Vortragsmöglichkeiten – Seien Sie nicht schüchtern: Für viele Expats ist das Sprechen der schwierigste Teil. Verlassen Sie Ihre Komfortzone. Nutze Apps wie Talkpal oder Busuu. Verwenden Sie diese KI-Sprachlern-Apps, um zuerst das Sprechen zu üben, wenn Sie nervös sind, mit Menschen zu sprechen. Nutze dann die Gelegenheit, mit echten Menschen zu sprechen: Nimm an Sprachaustauschtreffen in deiner Stadt teil, finde einen Tutor für wöchentliche Gespräche oder nutze HelloTalk/Cambly, um regelmäßig mit Muttersprachlern zu chatten. Das A und O ist regelmäßiges Sprechen – auch wenn man Fehler macht, ist das normal. Tatsächlich ist es eine der schnellsten Möglichkeiten, sich zu verbessern, Fehler zu machen und korrigiert zu werden. Wenn Sie sich in einem englischsprachigen Land befinden, isolieren Sie sich nicht nur mit Landsleuten – bemühen Sie sich, mit Kollegen, Nachbarn oder sogar Verkäufern zu plaudern (eine einfache Frage oder ein Kommentar). Je mehr du sprichst, desto natürlicher wird es. Denken Sie daran, dass die meisten Menschen freundlich und unterstützend sind, wenn sie wissen, dass Sie lernen.
5. Konzentrieren Sie sich vom ersten Tag an auf die Aussprache und das Zuhören: Als Expat ist es entscheidend, andere zu verstehen und verstanden zu werden. Nehmen Sie sich Zeit für das Üben der Aussprache (mit Tools wie ELSA oder dem Shadowing von Audio aus Videos). Beherrschen Sie die Laute, die es in Ihrer Muttersprache nicht gibt – zum Beispiel könnten Spanischsprecher an dem „h“ in „happy“ arbeiten oder Chinesen an der Unterscheidung von „r“ und „l“. Es gibt viele YouTube-Tutorials für bestimmte Sprachhintergründe. Aktiv zuhören: Wenn Sie Videos ansehen, ahmen Sie manchmal den Sprecher nach (diese Technik wird als Shadowing bezeichnet und erzeugt Akzent und Rhythmus). Beginnen Sie zum Hören mit langsameren Inhalten (VOAs langsame Nachrichten oder vereinfachte Podcasts) und gehen Sie allmählich zur normalen Geschwindigkeit über. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem Englisch gesprochen wird, verbringen Sie Zeit damit, einfach nur zuzuhören – in einem Café, stimmen Sie sich (höflich) auf Gespräche ein und versuchen Sie, Sätze zu verstehen; Es ist wie Lauschangriffe. Mit der Zeit wird sich Ihr Ohr „einstimmen“ und die Dinge werden schneller klicken. Viele Expats sagen, dass der Durchbruch kam, als sie aufhörten, in ihrem Kopf zu übersetzen und anfingen, auf Englisch zu denken – konsequentes Zuhören hilft dabei, dies zu erreichen.
6. Erweitern Sie den Wortschatz im Kontext: Expats brauchen praktisches Vokabular – für die Arbeit, für tägliche Besorgungen, für soziale Kontakte. Verwenden Sie Apps (Memrise, Anki) oder Wortlisten, um Wörter zu lernen, aber versuchen Sie immer, sie im Kontext zu lernen. Wenn Sie „Termin“ lernen, lernen Sie es als Teil von „Arzttermin“ oder einen Beispielsatz wie „Ich habe einen Termin um 15 Uhr“. Das Lesen einfacher englischer Texte oder Artikel zu Themen, die Sie mögen, kann Ihnen helfen, neue Wörter im Kontext zu lernen. Bewahren Sie ein kleines Notizbuch oder eine Notiz-App auf, in der Sie neue Wörter notieren, die Ihnen im Laufe des Tages begegnen (auf Schildern, von Kollegen usw.). Überprüfen Sie diese regelmäßig. Gruppieren Sie Vokabeln thematisch: z.B. „Bürowörter“ (Deadline, Meeting, Kunde) oder „Smalltalk-Phrasen“ (Wie geht’s? Was hast du denn so gemacht?). Auf diese Weise kommen dir in solchen Situationen die Worte in den Sinn. Und lernen Sie nicht nur Definitionen auswendig – verwenden Sie die neuen Wörter in einem Satz oder suchen Sie ein Video, in dem jemand sie verwendet. So stellen Sie sicher, dass Sie wirklich wissen, wie man es benutzt.
7. Verwenden Sie Grammatiktools mit Bedacht: Grammatik ist das Rückgrat, aber sie kann entmutigend sein. Verwenden Sie interaktive Werkzeuge, um Grammatikpunkte zu üben, anstatt nur darüber zu lesen. Viele Websites (British Council, Perfect English Grammar, Grammarly Blog) bieten kostenlose Übungen an. Identifizieren Sie die Grammatik, die für Sie am relevantesten ist – zum Beispiel müssen Expats oft höfliche Anfragen (Modale: würde/könnte), Vergangenheitsformen, um über Erfahrungen zu sprechen, und Konditionale für Verhandlungen usw. in den Griff bekommen. Konzentrieren Sie sich jeweils auf ein Konzept. Ein effektiver Ansatz ist das Bemerken: Wenn Sie eine Grammatikregel lernen, versuchen Sie, sie im wirklichen Leben zu bemerken. Nehmen wir an, du hast das Present Perfect gelernt („Ich lebe seit 2 Jahren in Frankreich“), dann schaue beim Hören oder Lesen, wie oft das Present Perfect erscheint und in welchem Kontext. Das stärkt Ihr Verständnis. Wenn Grammatikfehler zu Missverständnissen führen, priorisieren Sie diese (vielleicht Ihre Zeitform oder Präpositionen). Apps wie Grammarly oder der Microsoft Editor können Grammatikfehler in Ihrem Schreiben aufspüren – verwenden Sie sie als Lernwerkzeuge (sie erklären oft die Korrektur). Denken Sie daran, dass Kommunikation das Ziel ist – Sie müssen im Gespräch nicht zu 100 % grammatikalisch perfekt sein (auch Muttersprachler sind es nicht). Streben Sie nach Klarheit und grundlegender Genauigkeit; Passen Sie den Rest im Laufe der Zeit an.
8. Vernachlässigen Sie nicht das Schreiben (es verstärkt auch das Sprechen): Auch wenn das Sprechen Ihr Hauptziel ist, kann das Schreiben tatsächlich dazu beitragen, die Sprache in Ihrem Kopf zu festigen. Versuchen Sie, ein einfaches Tagebuch auf Englisch zu führen. Schreibe auf Englisch darüber, was du getan hast, wie du dich fühlst oder sogar Notizen von deiner Arbeit. Wenn Sie Sprachaustauschpartner oder Tutoren haben, fragen Sie sie, ob Sie ihnen gelegentlich einen kurzen Text schicken können, um Feedback zu erhalten. Das Schreiben gibt Ihnen Zeit, Sätze zu bilden und Lücken nachzuschlagen, die sich später in einem schnelleren Abruf beim Sprechen widerspiegeln können. Darüber hinaus kann für professionelle Expats ein gutes Schreiben (E-Mails, Berichte) auf Englisch sehr wichtig sein. Verwenden Sie Vorlagen und Beispielphrasen (es gibt viele Ressourcen für die geschäftliche E-Mail-Etikette). Tools wie Grammarly können Ihr „zweites Paar Augen“ sein, um das Schreiben zu verfeinern und aus Fehlern zu lernen (sie unterstreichen, wenn Sie einen Artikel verpassen oder die falsche Zeitform verwenden). Mit der Zeit werden die Fehler, die Sie früher gemacht haben, nicht mehr in Ihren Entwürfen auftauchen – das ist ein Fortschritt!
9. Engagieren Sie sich für Gemeinschaft und Kultur: Sprache ist kulturell. Beschäftigen Sie sich mit der Kultur hinter dem Englischen – sei es beim Anschauen beliebter Sendungen, beim Folgen eines englischsprachigen YouTubers oder Bloggers in einem Fach, das Ihnen Spaß macht (Kochen, Technik, Reisen) oder beim Lesen einfacher Bücher/Comics. So macht das Lernen nicht nur Spaß, sondern lernt auch, wie Sprache humorvoll oder im übertragenen Sinne eingesetzt wird. Schauen Sie sich zum Beispiel eine Sitcom wie „Friends“ oder „The Office“ mit englischen Untertiteln an: Sie werden Slang, Ton und kulturelle Bezüge aufnehmen. Wenn Sie ein Expat in einem englischsprachigen Land sind, tauchen Sie vor Ort ein – treten Sie Clubs bei, besuchen Sie Veranstaltungen oder Treffen (oft Treffen für verschiedene Hobbys oder Sprachaustausch). Wenn Sie Ihr Englisch in realen sozialen Umgebungen verwenden, wird Ihr Selbstvertrauen immens gestärkt. Und es wirkt wie eine positive Verstärkung: Wenn Sie erfolgreich Witze machen oder sich mit jemandem auf Englisch verbinden, werden Sie sich über Ihre Fortschritte großartig fühlen. Online bieten Communities wie Reddit (es gibt Subreddits für Leute, die Englisch üben, oder Sie können einfach an Diskussionen über interessante Themen teilnehmen) eine schriftliche Form des kulturellen Austauschs. Das Wissen um die Kultur (wie gängige Redewendungen, Feiertage, Bräuche) hilft auch bei Gesprächen – Sie werden Referenzen verstehen und können mehr beitragen.
10. Setzen Sie sich klare Ziele und feiern Sie Fortschritte: Überlegen Sie sich als Expat, wofür Sie Englisch am meisten brauchen, und setzen Sie sich entsprechend kurzfristige Ziele. Zum Beispiel: „Innerhalb von 3 Monaten möchte ich bequem an Teambesprechungen teilnehmen“ oder „Nach 6 Wochen möchte ich den grundlegenden Smalltalk mit den Nachbarn erledigen“. Ziele zu haben, hilft Ihnen, sich auf Ihr Lernen zu konzentrieren (Sie könnten Geschäftsvokabular für Besprechungen oder alltägliche Sätze für Smalltalk priorisieren). Verwenden Sie die Ressourcen, die auf diese Ziele abgestimmt sind (z. B. einen Coursera-Kurs über Geschäftsenglisch für Präsentationen oder eine YouTube-Serie über tägliche Gespräche). Verfolgen Sie Ihre Fortschritte – führen Sie vielleicht ein Tagebuch mit Meilensteinen („Heute habe ich 5 Minuten mit meinem Kollegen nur auf Englisch gechattet!“ oder „Habe einen Film ohne muttersprachliche Untertitel gesehen und ~70% verstanden“). Das Erlernen einer Sprache kann langsam sein, daher ist es motivierend zu sehen, wie weit man gekommen ist. Seien Sie auch nicht zu streng mit sich selbst: Als Expat jonglieren Sie viel (neue Umgebung, möglicherweise einen Job usw.), und es braucht Zeit, um fließend zu sprechen. Feiern Sie kleine Erfolge, sei es das erfolgreiche Scherzen auf Englisch oder das Verstehen des Songtextes. Positive Verstärkung wird dich am Laufen halten.
11. Nutzen Sie technische Funktionen (Sprache, Wörterbuch, OCR): Kleine Tech-Hacks können Expats täglich helfen. Verwenden Sie den Sprachassistenten Ihres Telefons (Siri, Google Assistant) auf Englisch – versuchen Sie, Befehle oder Fragen zu ihm zu sprechen; Wenn es Sie versteht, gute Ausspracheübung, wenn nicht, passen Sie es an. Installieren Sie eine gute Wörterbuch-App (wie Merriam-Webster oder Oxford), die oft Audioaussprachen und Beispielsätze enthält. Wenn Sie auf Schilder oder Dokumente in englischer Sprache stoßen, mit denen Sie Schwierigkeiten haben, verwenden Sie den Kamera-Übersetzer Ihres Telefons (die Kamera von Google Translate kann Text sofort übersetzen) – versuchen Sie jedoch, es zuerst selbst herauszufinden und dann zu überprüfen. Wenn Sie Formulare oder Papierkram auf Englisch ausfüllen müssen (häufiges Problem für Expats), ist es in Ordnung, die übersetzte Version zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, aber auch die Begriffe zu lernen (wie „Nachname, Vorname, Mädchenname usw.“). Wenn Sie Zugang zu englischen Untertiteln oder Transkripten (für Videos, Podcasts) haben, verwenden Sie diese nach Bedarf – vielleicht hören Sie zuerst ohne, dann mit, um das zu erfassen, was Sie verpasst haben. Nutzen Sie im Wesentlichen die modernen Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Englisch in Echtzeit zugänglicher zu machen.
12. Bleiben Sie motiviert, indem Sie das Lernen mit Ihrem Leben verbinden: Verknüpfen Sie Ihr Englischlernen mit dem, was Ihnen wichtig ist. Wenn Sie eine Leidenschaft für ein Hobby haben, integrieren Sie Englisch in das Hobby (sehen Sie sich Tutorials auf Englisch an, treten Sie einem englischsprachigen Forum darüber bei). Wenn Ihr Ziel die berufliche Weiterentwicklung ist, erinnern Sie sich daran, wie besseres Englisch Türen öffnen kann. Viele Expats werden von dem Wunsch angetrieben, sich zu integrieren und sich nicht durch Sprachbarrieren isoliert zu fühlen – behalten Sie diesen Gedanken als Motivator. Es kann frustrierend sein, wenn der Fortschritt langsam erscheint, aber denken Sie daran, dass jedes bisschen Übung ein Schritt nach vorne ist. Versuchen Sie, den Prozess zu genießen: Witze zu lernen, Wortspiele zu finden, Songtexte zum ersten Mal zu verstehen – das sind freudige Momente. Einige Lernende stellen sich persönlichen Herausforderungen, wie z.B. das Lesen eines ersten Kurzromans auf Englisch oder das Halten einer kurzen Präsentation bei der Arbeit auf Englisch – diese können in stolze Erfolge umgewandelt werden. Vergleichen Sie sich auch nicht zu hart mit anderen; Jeder Weg ist anders. Wichtig ist eine konsequente Verbesserung. Eines Tages wirst du zurückblicken und feststellen, wie weit du gekommen bist – vielleicht erinnerst du dich daran, als du zum ersten Mal ankamst und nicht selbstbewusst Essen bestellen konntest, und jetzt bewältigst du täglich komplexe Aufgaben auf Englisch.
Indem Sie diese Tipps befolgen und die reichhaltige Palette an Internetmaterialien nutzen – von KI-Apps über MOOCs bis hin zu YouTube-Kanälen – können Expat-Lernende ihre Englischkenntnisse verbessern. Die Kombination aus regelmäßigem Üben, vielfältigem Input, aktiver Nutzung und persönlicher Motivation ist ein bewährtes Erfolgsrezept. Mit Talkpal AI und seinen Mitstreitern, die Ihnen zur Verfügung stehen, sowie einem klaren Plan und dem Mut zum Üben, werden Sie immer leichter und flüssiger auf Englisch kommunizieren und die einstige Fremdsprache in ein vertrautes Werkzeug für Ihr neues Leben im Ausland verwandeln.
FAQ
Was sind einige der am besten empfohlenen Apps für Expats, die Konversationsenglisch üben möchten?
Gibt es gute kostenlose Online-Ressourcen, um Englisch zu lernen?
Was ist der einfachste Weg für Expats, regelmäßig Englisch zu üben?
Wie können Expats effektiv Englisch über YouTube lernen?