Zweifeln – Erklärung, Beispielsätze und Konjugation

Der Verb „Zweifeln“ ist ein häufig verwendetes Wort in der deutschen Sprache und bedeutet „unsicher sein“ oder „Misstrauen haben“. Es beschreibt den Zustand, in dem man sich nicht sicher ist, ob eine Aussage, ein Ereignis oder eine Handlung wahr oder korrekt ist. Das Zweifeln kann sich sowohl auf äußere Umstände als auch auf innere Überzeugungen beziehen. Dieses Verb spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation, da es oft verwendet wird, um Unsicherheiten oder Bedenken auszudrücken.

Beispiel-Sätze

Ich zweifle daran, dass er die Wahrheit sagt.

Sie zweifelt oft an ihren Fähigkeiten.

Wir zweifelten damals an der Echtheit des Dokuments.

Hast du jemals an dir selbst gezweifelt?

Er zweifelte keine Sekunde an seiner Entscheidung.

Warum zweifelst du immer an meinen Worten?

Ich habe nie an deiner Loyalität gezweifelt.

Die Experten zweifeln an der Wirksamkeit des neuen Medikaments.

Ihr zweifelt doch nicht ernsthaft daran, oder?

Manche Menschen zweifeln oft an den guten Absichten anderer.

Konjugation

„`html

Präsens

Ich zweifle an seinen Worten.

Du zweifelst an der Wahrheit.

Er/Sie/Es zweifelt an der Geschichte.

Wir zweifeln an der Echtheit.

Ihr zweifelt an der Theorie.

Sie zweifeln an den Ergebnissen.

Präteritum

Ich zweifelte gestern an seiner Ehrlichkeit.

Du zweifeltest an ihrer Erklärung.

Er/Sie/Es zweifelte an der Lösung.

Wir zweifelten an dem Plan.

Ihr zweifeltet an den Daten.

Sie zweifelten an dem Ergebnis.

Perfekt

Ich habe an seiner Aussage gezweifelt.

Du hast an der Theorie gezweifelt.

Er/Sie/Es hat an der Methode gezweifelt.

Wir haben an der Entscheidung gezweifelt.

Ihr habt an der Strategie gezweifelt.

Sie haben an dem Projekt gezweifelt.

Plusquamperfekt

Ich hatte an seiner Geschichte gezweifelt.

Du hattest an der Theorie gezweifelt.

Er/Sie/Es hatte an dem Plan gezweifelt.

Wir hatten an der Entscheidung gezweifelt.

Ihr hattet an dem Ergebnis gezweifelt.

Sie hatten an der Erklärung gezweifelt.

Futur I

Ich werde an seiner Geschichte zweifeln.

Du wirst an der Theorie zweifeln.

Er/Sie/Es wird an dem Plan zweifeln.

Wir werden an der Entscheidung zweifeln.

Ihr werdet an dem Ergebnis zweifeln.

Sie werden an der Erklärung zweifeln.

Futur II

Ich werde an seiner Geschichte gezweifelt haben.

Du wirst an der Theorie gezweifelt haben.

Er/Sie/Es wird an dem Plan gezweifelt haben.

Wir werden an der Entscheidung gezweifelt haben.

Ihr werdet an dem Ergebnis gezweifelt haben.

Sie werden an der Erklärung gezweifelt haben.

„`

Talkpal ist ein KI-gestützter Sprachtutor. Lernen Sie 57+ Sprachen 5x schneller mit revolutionärer Technologie.

Der effizienteste Weg, eine Sprache zu lernen

DER TALKPAL UNTERSCHIED

DIE FORTSCHRITTLICHSTE KI

Immersive Konversationen

Tauchen Sie ein in fesselnde Dialoge, die das Behalten der Sprache optimieren und die Sprachfertigkeit verbessern.

Feedback in Echtzeit

Sie erhalten sofortiges, persönliches Feedback und Vorschläge, um Ihre Sprachbeherrschung zu beschleunigen.

Personalisierung

Lernen Sie mit Methoden, die auf Ihren eigenen Stil und Ihr eigenes Tempo zugeschnitten sind, um eine persönliche und effektive Reise zum flüssigen Sprechen zu gewährleisten.

SPRACHEN SCHNELLER LERNEN
MIT KI

Lernen Sie 5x schneller