Widerlegen – Erklärung, Beispielsätze und Konjugation

Das Verb „widerlegen“ ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und wird häufig in wissenschaftlichen und argumentativen Kontexten verwendet. Es bedeutet, eine Behauptung, Theorie oder Ansicht als falsch zu erweisen oder zu entkräften. Das Ziel des Widerlegens ist es, durch Beweise oder logische Argumente zu zeigen, dass eine Aussage nicht korrekt oder haltbar ist. Durch das Widerlegen wird die Glaubwürdigkeit der ursprünglichen Aussage in Frage gestellt und oft neue Erkenntnisse oder Perspektiven eröffnet.

Beispiel-Sätze

Der Wissenschaftler hat die Theorie erfolgreich widerlegt.

Es ist schwer, solche gut belegten Fakten zu widerlegen.

Sie widerlegte alle Anschuldigungen gegen sie mit überzeugenden Beweisen.

Das Gericht widerlegte die falschen Behauptungen des Zeugen.

Die neuen Forschungsergebnisse widerlegen die alten Annahmen.

Er versuchte verzweifelt, die Vorwürfe zu widerlegen, aber ohne Erfolg.

Die Beweise widerlegen die Aussagen des Angeklagten.

Die Wissenschaftler widerlegen die Hypothese mit neuen Experimenten.

Ich konnte seine Argumente leicht widerlegen.

Die Journalistin widerlegte die falschen Berichte mit Fakten.

Konjugation

„`html

Präsens

Ich widerlege seine Behauptung.

Du widerlegst das Argument.

Er/Sie/Es widerlegt den Mythos.

Wir widerlegen die Theorie.

Ihr widerlegt die Annahme.

Sie widerlegen die Hypothese.

Präteritum

Ich widerlegte seine Behauptung.

Du widerlegtest das Argument.

Er/Sie/Es widerlegte den Mythos.

Wir widerlegten die Theorie.

Ihr widerlegtet die Annahme.

Sie widerlegten die Hypothese.

Perfekt

Ich habe seine Behauptung widerlegt.

Du hast das Argument widerlegt.

Er/Sie/Es hat den Mythos widerlegt.

Wir haben die Theorie widerlegt.

Ihr habt die Annahme widerlegt.

Sie haben die Hypothese widerlegt.

Plusquamperfekt

Ich hatte seine Behauptung widerlegt.

Du hattest das Argument widerlegt.

Er/Sie/Es hatte den Mythos widerlegt.

Wir hatten die Theorie widerlegt.

Ihr hattet die Annahme widerlegt.

Sie hatten die Hypothese widerlegt.

Futur I

Ich werde seine Behauptung widerlegen.

Du wirst das Argument widerlegen.

Er/Sie/Es wird den Mythos widerlegen.

Wir werden die Theorie widerlegen.

Ihr werdet die Annahme widerlegen.

Sie werden die Hypothese widerlegen.

Futur II

Ich werde seine Behauptung widerlegt haben.

Du wirst das Argument widerlegt haben.

Er/Sie/Es wird den Mythos widerlegt haben.

Wir werden die Theorie widerlegt haben.

Ihr werdet die Annahme widerlegt haben.

Sie werden die Hypothese widerlegt haben.

Konjunktiv I

Ich widerlege seine Behauptung.

Du widerlegest das Argument.

Er/Sie/Es widerlege den Mythos.

Wir widerlegen die Theorie.

Ihr widerleget die Annahme.

Sie widerlegen die Hypothese.

Konjunktiv II

Ich widerlegte seine Behauptung.

Du widerlegtest das Argument.

Er/Sie/Es widerlegte den Mythos.

Wir widerlegten die Theorie.

Ihr widerlegtet die Annahme.

Sie widerlegten die Hypothese.

Imperativ

(Du) Widerlege das Argument!

(Ihr) Widerlegt die Annahme!

(Sie) Widerlegen Sie die Hypothese!

„`

Talkpal ist ein KI-gestützter Sprachtutor. Lernen Sie 57+ Sprachen 5x schneller mit revolutionärer Technologie.

Der effizienteste Weg, eine Sprache zu lernen

DER TALKPAL UNTERSCHIED

DIE FORTSCHRITTLICHSTE KI

Immersive Konversationen

Tauchen Sie ein in fesselnde Dialoge, die das Behalten der Sprache optimieren und die Sprachfertigkeit verbessern.

Feedback in Echtzeit

Sie erhalten sofortiges, persönliches Feedback und Vorschläge, um Ihre Sprachbeherrschung zu beschleunigen.

Personalisierung

Lernen Sie mit Methoden, die auf Ihren eigenen Stil und Ihr eigenes Tempo zugeschnitten sind, um eine persönliche und effektive Reise zum flüssigen Sprechen zu gewährleisten.

SPRACHEN SCHNELLER LERNEN
MIT KI

Lernen Sie 5x schneller