Das Verb "provokieren" stammt aus dem Lateinischen "provocare" und bedeutet, jemanden bewusst zu reizen oder herauszufordern, um eine bestimmte Reaktion hervorzurufen. Es wird oft im Kontext von Situationen verwendet, in denen eine Person oder eine Handlung absichtlich darauf abzielt, eine emotionale oder aggressive Antwort bei anderen zu erzeugen. Der Begriff kann sowohl in einem negativen als auch in einem neutralen Kontext verwendet werden, je nach Absicht und Ergebnis der Provokation. Im Deutschen ist "provokieren" ein transitives Verb, was bedeutet, dass es ein direktes Objekt benötigt, um eine vollständige Aussage zu machen.
Er provoziert seine Schwester ständig mit seinen frechen Kommentaren.
Warum provozierst du immer deine Lehrer?
Die Werbung provozierte eine heftige Reaktion in den sozialen Medien.
Wir sollten diese Gruppe nicht unnötig provozieren.
Ihr Verhalten provoziert oft Streit in der Klasse.
Die Regierung wurde dafür kritisiert, dass sie die Bürger provoziert hat.
Er hat mich gestern mit Absicht provoziert.
Warum provozieren sie ständig Konflikte?
Die Demonstranten provozierten die Polizei mit ihren Parolen.
Wir provozierten sie nicht, aber sie reagierten trotzdem aggressiv.
Ich provoziere dich nicht absichtlich.
Du provozierst immer Streit.
Er provoziert die Leute mit seinen Aussagen.
Sie provoziert gerne Diskussionen.
Es provoziert oft Missverständnisse.
Wir provozieren keine Konflikte.
Ihr provoziert die Nachbarn.
Sie provozieren oft Ärger.
Ich provozierte damals ungewollt den Lehrer.
Du provoziertest die ganze Klasse.
Er provozierte ständig seine Kollegen.
Sie provozierte immer wieder Auseinandersetzungen.
Es provozierte einige Diskussionen.
Wir provozierten nie jemanden absichtlich.
Ihr provoziertet oft eure Eltern.
Sie provozierten häufig ihre Gegner.
Ich habe dich nicht provoziert.
Du hast ihn absichtlich provoziert.
Er hat die Gruppe provoziert.
Sie hat alle Anwesenden provoziert.
Es hat die Stimmung provoziert.
Wir haben niemanden provoziert.
Ihr habt den Streit provoziert.
Sie haben den Aufruhr provoziert.
Ich hatte ihn schon einmal provoziert.
Du hattest sie absichtlich provoziert.
Er hatte die Situation provoziert.
Sie hatte den Konflikt provoziert.
Es hatte die Diskussion provoziert.
Wir hatten niemanden provoziert.
Ihr hattet den Ärger provoziert.
Sie hatten den Streit provoziert.
Ich werde dich nicht provozieren.
Du wirst ihn ständig provozieren.
Er wird die Leute provozieren.
Sie wird die Diskussion provozieren.
Es wird einige Spannungen provozieren.
Wir werden niemanden provozieren.
Ihr werdet die Nachbarn provozieren.
Sie werden den Konflikt provozieren.
Ich werde ihn bis dahin provoziert haben.
Du wirst sie absichtlich provoziert haben.
Er wird die Gruppe provoziert haben.
Sie wird alle Anwesenden provoziert haben.
Es wird die Stimmung provoziert haben.
Wir werden niemanden provoziert haben.
Ihr werdet den Streit provoziert haben.
Sie werden den Aufruhr provoziert haben.
The most efficient way to learn a language
Try Talkpal for freeEach individual learns in a unique way. With Talkpal technology, we have the ability to examine how millions of people learn simultaneously and design the most efficient educational platforms, which can be customized for each student.
Receive immediate, personalized feedback and suggestions to accelerate your language mastery.
Learn via methods tailored to your unique style and pace, ensuring a personalized and effective journey to fluency.
Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.
Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US
© 2025 All Rights Reserved.