Das Verb "fordern" gehört zu den starken Verben der deutschen Sprache und spielt eine wichtige Rolle im alltäglichen Sprachgebrauch. Es bedeutet im Wesentlichen, etwas Bestimmtes nachdrücklich zu verlangen oder zu beanspruchen. Dabei kann sich die Forderung sowohl auf materielle Dinge als auch auf immaterielle Aspekte wie Rechte, Maßnahmen oder Verhaltensweisen beziehen. "Fordern" impliziert oft eine gewisse Dringlichkeit oder Notwendigkeit und wird häufig in formellen sowie beruflichen Kontexten verwendet. Durch seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ist dieses Verb ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache, um klare und direkte Ansprüche zu formulieren.
Die Gewerkschaften fordern höhere Löhne für die Arbeiter.
Der Lehrer fordert die Schüler auf, ihre Hausaufgaben rechtzeitig zu erledigen.
Die Bürger fordern mehr Transparenz in der Politik.
Der Chef fordert mehr Engagement von seinen Mitarbeitern.
Die Umweltorganisation fordert strengere Gesetze zum Schutz der Natur.
Die Demonstranten forderten einen sofortigen Rücktritt des Ministers.
Die Eltern fordern bessere Bildungsangebote für ihre Kinder.
Der Richter fordert die Zeugen auf, die Wahrheit zu sagen.
Die Schüler fordern mehr Mitsprache bei Schulentscheidungen.
Die Regierung fordert die Bevölkerung zur Impfung auf.
Ich fordere mehr Transparenz.
Du forderst eine Erklärung.
Er/Sie/Es fordert eine Gehaltserhöhung.
Wir fordern bessere Bedingungen.
Ihr fordert mehr Freizeit.
Sie fordern eine Änderung.
Ich forderte eine Rückerstattung.
Du fordertest eine Lösung.
Er/Sie/Es forderte eine Erklärung.
Wir forderten Gerechtigkeit.
Ihr fordertet mehr Informationen.
Sie forderten eine Untersuchung.
Ich habe mehr Transparenz gefordert.
Du hast eine Erklärung gefordert.
Er/Sie/Es hat eine Gehaltserhöhung gefordert.
Wir haben bessere Bedingungen gefordert.
Ihr habt mehr Freizeit gefordert.
Sie haben eine Änderung gefordert.
Ich hatte eine Rückerstattung gefordert.
Du hattest eine Lösung gefordert.
Er/Sie/Es hatte eine Erklärung gefordert.
Wir hatten Gerechtigkeit gefordert.
Ihr hattet mehr Informationen gefordert.
Sie hatten eine Untersuchung gefordert.
Ich werde eine Erklärung fordern.
Du wirst eine Gehaltserhöhung fordern.
Er/Sie/Es wird bessere Bedingungen fordern.
Wir werden mehr Freizeit fordern.
Ihr werdet eine Änderung fordern.
Sie werden mehr Transparenz fordern.
Ich werde eine Erklärung gefordert haben.
Du wirst eine Gehaltserhöhung gefordert haben.
Er/Sie/Es wird bessere Bedingungen gefordert haben.
Wir werden mehr Freizeit gefordert haben.
Ihr werdet eine Änderung gefordert haben.
Sie werden mehr Transparenz gefordert haben.
The most efficient way to learn a language
Try Talkpal for freeEach individual learns in a unique way. With Talkpal technology, we have the ability to examine how millions of people learn simultaneously and design the most efficient educational platforms, which can be customized for each student.
Receive immediate, personalized feedback and suggestions to accelerate your language mastery.
Learn via methods tailored to your unique style and pace, ensuring a personalized and effective journey to fluency.
Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.
Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US
© 2025 All Rights Reserved.