Einprägen – Erklärung, Beispielsätze und Konjugation

Das Verb „einprägen“ ist ein wichtiges und vielseitig einsetzbares Wort in der deutschen Sprache. Es leitet sich aus den Worten „ein“ und „prägen“ ab, was wörtlich bedeutet, etwas fest in etwas anderes hineinzudrücken oder zu stempeln. Im übertragenen Sinne verwendet, beschreibt „einprägen“ den Prozess, bei dem Informationen oder Eindrücke im Gedächtnis fest verankert werden. Dies kann sowohl bewusst als auch unbewusst geschehen. Man spricht davon, sich etwas einzuprägen, wenn man sich aktiv darum bemüht, sich etwas dauerhaft zu merken. Das Verb „einprägen“ findet in verschiedenen Kontexten Anwendung, sei es im Bildungsbereich, wo Schüler und Studenten sich Wissen einprägen, oder im alltäglichen Leben, wenn man sich beispielsweise Gesichter, Namen oder Wegbeschreibungen einprägen möchte. Die Fähigkeit, sich Informationen gut einprägen zu können, ist ein wesentlicher Aspekt des Lernens und Erinnerns.

Beispiel-Sätze

Ich prägte mir den Weg zum Bahnhof genau ein.

Er prägt sich die neuen Vokabeln schnell ein.

Wir haben uns die Telefonnummer eingeprägt.

Die Lehrerin prägte den Schülern die Regeln ein.

Sie werden sich die Anweisungen gut einprägen müssen.

Ich möchte mir den Namen der neuen Kollegin einprägen.

Als Kind prägte ich mir die Märchen meiner Großmutter ein.

Er prägt sich alle wichtigen Daten ein.

Die Sicherheitsvorschriften sollten sich alle Mitarbeiter einprägen.

Sie prägte sich das Gesicht ihres Retters ein.

Konjugation

Präsens

Ich präge mir die Vokabeln ein.

Du prägst dir die Formel ein.

Er/Sie/Es prägt sich den Namen ein.

Wir prägen uns den Weg ein.

Ihr prägt euch die Nummer ein.

Sie prägen sich die Adresse ein.

Präteritum

Ich prägte mir die Vokabeln ein.

Du prägtest dir die Formel ein.

Er/Sie/Es prägte sich den Namen ein.

Wir prägten uns den Weg ein.

Ihr prägtet euch die Nummer ein.

Sie prägten sich die Adresse ein.

Perfekt

Ich habe mir die Vokabeln eingeprägt.

Du hast dir die Formel eingeprägt.

Er/Sie/Es hat sich den Namen eingeprägt.

Wir haben uns den Weg eingeprägt.

Ihr habt euch die Nummer eingeprägt.

Sie haben sich die Adresse eingeprägt.

Plusquamperfekt

Ich hatte mir die Vokabeln eingeprägt.

Du hattest dir die Formel eingeprägt.

Er/Sie/Es hatte sich den Namen eingeprägt.

Wir hatten uns den Weg eingeprägt.

Ihr hattet euch die Nummer eingeprägt.

Sie hatten sich die Adresse eingeprägt.

Futur I

Ich werde mir die Vokabeln einprägen.

Du wirst dir die Formel einprägen.

Er/Sie/Es wird sich den Namen einprägen.

Wir werden uns den Weg einprägen.

Ihr werdet euch die Nummer einprägen.

Sie werden sich die Adresse einprägen.

Futur II

Ich werde mir die Vokabeln eingeprägt haben.

Du wirst dir die Formel eingeprägt haben.

Er/Sie/Es wird sich den Namen eingeprägt haben.

Wir werden uns den Weg eingeprägt haben.

Ihr werdet euch die Nummer eingeprägt haben.

Sie werden sich die Adresse eingeprägt haben.

Talkpal ist ein KI-gestützter Sprachtutor. Lernen Sie 57+ Sprachen 5x schneller mit revolutionärer Technologie.

Der effizienteste Weg, eine Sprache zu lernen

DER TALKPAL UNTERSCHIED

DIE FORTSCHRITTLICHSTE KI

Immersive Konversationen

Tauchen Sie ein in fesselnde Dialoge, die das Behalten der Sprache optimieren und die Sprachfertigkeit verbessern.

Feedback in Echtzeit

Sie erhalten sofortiges, persönliches Feedback und Vorschläge, um Ihre Sprachbeherrschung zu beschleunigen.

Personalisierung

Lernen Sie mit Methoden, die auf Ihren eigenen Stil und Ihr eigenes Tempo zugeschnitten sind, um eine persönliche und effektive Reise zum flüssigen Sprechen zu gewährleisten.

SPRACHEN SCHNELLER LERNEN
MIT KI

Lernen Sie 5x schneller