Der deutsche Begriff "fristen" ist ein Verb, das sich in erster Linie auf den Ablauf oder das Setzen von Fristen bezieht. Im Allgemeinen bedeutet "fristen" so viel wie eine bestimmte Zeitspanne für eine Aufgabe, ein Ereignis oder eine Verpflichtung festzulegen oder einzuhalten. Das Wort stammt aus dem mittelhochdeutschen "vristen" und ist eng mit dem Substantiv "Frist" verbunden, welches eine festgelegte Zeitdauer bezeichnet. Im alltäglichen Sprachgebrauch kann "fristen" in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel im Geschäftsleben, in rechtlichen Angelegenheiten oder im persönlichen Zeitmanagement. Es impliziert oft eine gewisse Dringlichkeit oder Notwendigkeit, eine Aufgabe innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erledigen. Diese Einführung bietet einen grundlegenden Überblick über das Verb "fristen" und seine Bedeutung im Deutschen.
Die Behörde hat die Fristen für die Einreichung der Dokumente verlängert.
Er muss die Frist einhalten, sonst wird seine Bewerbung nicht berücksichtigt.
Wir sollten uns beeilen, um die Frist nicht zu verpassen.
Die Frist zur Anmeldung endet am nächsten Montag.
Sie hat die Frist zur Zahlung der Rechnung verpasst.
Die Fristen für die Abgabe der Steuererklärung wurden geändert.
Er hat eine Verlängerung der Frist beantragt.
Die Frist zur Einreichung der Unterlagen wurde um zwei Wochen verlängert.
Bitte beachten Sie die Frist für die Rückgabe der Bücher.
Wir haben die Frist für die Abgabe des Projekts verschoben.
Ich friste mein Dasein.
Du fristest deine Zeit.
Er/Sie/Es fristet seine/ihre Zeit.
Wir fristen unser Dasein.
Ihr fristet eure Zeit.
Sie fristen ihr Dasein.
Ich fristete mein Dasein.
Du fristetest deine Zeit.
Er/Sie/Es fristete seine/ihre Zeit.
Wir fristeten unser Dasein.
Ihr fristetet eure Zeit.
Sie fristeten ihr Dasein.
Ich habe mein Dasein gefristet.
Du hast deine Zeit gefristet.
Er/Sie/Es hat seine/ihre Zeit gefristet.
Wir haben unser Dasein gefristet.
Ihr habt eure Zeit gefristet.
Sie haben ihr Dasein gefristet.
Ich hatte mein Dasein gefristet.
Du hattest deine Zeit gefristet.
Er/Sie/Es hatte seine/ihre Zeit gefristet.
Wir hatten unser Dasein gefristet.
Ihr hattet eure Zeit gefristet.
Sie hatten ihr Dasein gefristet.
Ich werde mein Dasein fristen.
Du wirst deine Zeit fristen.
Er/Sie/Es wird seine/ihre Zeit fristen.
Wir werden unser Dasein fristen.
Ihr werdet eure Zeit fristen.
Sie werden ihr Dasein fristen.
Ich werde mein Dasein gefristet haben.
Du wirst deine Zeit gefristet haben.
Er/Sie/Es wird seine/ihre Zeit gefristet haben.
Wir werden unser Dasein gefristet haben.
Ihr werdet eure Zeit gefristet haben.
Sie werden ihr Dasein gefristet haben.
The most efficient way to learn a language
Try Talkpal for freeEach individual learns in a unique way. With Talkpal technology, we have the ability to examine how millions of people learn simultaneously and design the most efficient educational platforms, which can be customized for each student.
Receive immediate, personalized feedback and suggestions to accelerate your language mastery.
Learn via methods tailored to your unique style and pace, ensuring a personalized and effective journey to fluency.
Talkpal is an AI-powered language tutor. It’s the most efficient way to learn a language. Chat about an unlimited amount of interesting topics either by writing or speaking while receiving messages with realistic voice.
Talkpal, Inc., 2810 N Church St, Wilmington, Delaware 19802, US
© 2025 All Rights Reserved.