Gender – Maskulinum, Femininum, Neutrum
2. *Die* Lampe ist neu. (Hinweis: feminin, Artikel „die“.)
3. *Das* Fenster ist offen. (Hinweis: neutral, Artikel „das“.)
4. *Der* Apfel schmeckt gut. (Hinweis: maskulin, Artikel „der“.)
5. *Die* Flasche ist leer. (Hinweis: feminin, Artikel „die“.)
6. *Das* Buch liegt auf dem Boden. (Hinweis: neutral, Artikel „das“.)
7. *Der* Hund ist freundlich. (Hinweis: maskulin.)
8. *Die* Blume ist schön. (Hinweis: feminin.)
9. *Das* Kind schläft. (Hinweis: neutral.)
10. *Der* Stuhl ist alt. (Hinweis: maskulin, Artikel „der“.)
Weitere Nomen und typische Endungen
2. *Der* Lehrer erklärt die Aufgabe. (Hinweis: maskulin, Tätigkeitsbezeichnung auf -er.)
3. *Das* Mädchen lacht. (Hinweis: neutral, Diminutiv-Endung -chen.)
4. *Die* Freundschaft ist wichtig. (Hinweis: feminin, Endung -schaft.)
5. *Das* Auto fährt schnell. (Hinweis: neutral, viele Fremdwörter und Lehnwörter sind neutral.)
6. *Der* Computer ist teuer. (Hinweis: maskulin, viele Fremdwörter mit -er sind maskulin.)
7. *Die* Schule beginnt um acht Uhr. (Hinweis: feminin, Endung -e häufig feminin.)
8. *Das* Zimmer ist groß. (Hinweis: neutral, Endung -um oder -zimmer.)
9. *Der* Käse ist lecker. (Hinweis: maskulin.)
10. *Die* Musik ist laut. (Hinweis: feminin.)