Grundlagen beim Buchen von Tickets auf Chinesisch
Bevor Sie mit dem Buchungsprozess beginnen, ist es wichtig, die grundlegenden Begriffe und Strukturen zu kennen, die in China für Tickets üblich sind. Unterschiedliche Ticketarten und Buchungsplattformen erfordern jeweils spezifische Kenntnisse.
Wichtige Begriffe rund um das Ticket
- 票 (piào) – Ticket
- 车票 (chēpiào) – Fahrkarte (für Bus, Zug)
- 机票 (jīpiào) – Flugticket
- 电影票 (diànyǐng piào) – Kinokarte
- 预订 (yùdìng) – reservieren/buchen
- 退票 (tuì piào) – Ticket stornieren/rückerstatten
- 改签 (gǎiqiān) – Umbuchung
- 座位 (zuòwèi) – Sitzplatz
Die gängigsten Buchungsarten
In China sind folgende Buchungsmethoden üblich:
- Online-Buchung: Über offizielle Webseiten oder Apps wie 12306 für Zugtickets, Ctrip oder Fliggy für Flüge.
- Vor-Ort-Kauf: An Bahnhöfen, Flughäfen oder bei Ticketverkaufsstellen.
- Telefonische Buchung: Selten, aber möglich, meist über Kundenhotlines.
Tipps für die Online-Buchung von Tickets auf Chinesisch
Die Online-Buchung ist in China sehr verbreitet und oft die bequemste Methode. Damit der Prozess problemlos verläuft, sollten Sie folgende Aspekte beachten:
1. Verwendung von vertrauenswürdigen Plattformen
Nutzen Sie offizielle oder etablierte Plattformen, um Betrug zu vermeiden. Einige der bekanntesten sind:
- 12306.cn: Offizielle Website für Zugtickets.
- Ctrip (携程): Große Reiseplattform für Flüge, Hotels und Zugtickets.
- Fliggy (飞猪): Alibaba-eigene Buchungsplattform.
2. Registrierung und Identitätsprüfung
Für viele Ticketkäufe ist eine Registrierung mit chinesischer Telefonnummer und Identitätsnachweis erforderlich, insbesondere bei Zug- und Flugtickets. Für Ausländer gelten in der Regel folgende Tipps:
- Nutzen Sie Ihre Reisepassnummer bei der Registrierung.
- Verifizieren Sie sich frühzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Bei Problemen kann eine Buchung über Reisebüros oder Sprachlern-Apps mit Unterstützung hilfreich sein.
3. Wichtige Informationen richtig eingeben
Achten Sie darauf, alle Daten korrekt einzutragen:
- Reisedatum und Uhrzeit
- Start- und Zielort
- Ticketkategorie (z.B. 高铁 gāotiě für Hochgeschwindigkeitszug)
- Passagierdaten inklusive korrekter Schreibweise des Namens
4. Zahlungsoptionen verstehen
In China sind Alipay und WeChat Pay die gängigsten Zahlungsmittel. Für Ausländer sind Kreditkarten teilweise akzeptiert, jedoch nicht überall. Nutzen Sie gegebenenfalls:
- Alipay mit internationaler Kreditkarte (nach Verifizierung)
- WeChat Pay mit verbundenem Bankkonto
- Zahlung über Drittanbieter oder Reisebüros
Wichtige Vokabeln und Sätze für die Ticketbuchung
Um sich sicher zu fühlen und Missverständnisse zu vermeiden, ist es hilfreich, einige Standardphrasen parat zu haben. Hier eine Auswahl nützlicher Sätze:
Beispielsätze für die Buchung
- 我要订一张从北京到上海的火车票。 (Wǒ yào dìng yī zhāng cóng Běijīng dào Shànghǎi de huǒchē piào.) – Ich möchte ein Zugticket von Peking nach Shanghai buchen.
- 请问还有没有卧铺票? (Qǐngwèn hái yǒu méiyǒu wòpù piào?) – Gibt es noch Schlafwagen-Tickets?
- 我可以用支付宝支付吗? (Wǒ kěyǐ yòng Zhīfùbǎo zhīfù ma?) – Kann ich mit Alipay bezahlen?
- 如何退票? (Rúhé tuì piào?) – Wie kann ich mein Ticket stornieren?
Erklärung wichtiger Begriffe
- 单程票 (dānchéng piào): Einfache Fahrt
- 往返票 (wǎngfǎn piào): Hin- und Rückfahrt
- 成人票 (chéngrén piào): Erwachsenenticket
- 儿童票 (értóng piào): Kinderticket
- 身份证 (shēnfènzhèng): Personalausweis
- 护照 (hùzhào): Reisepass
Besonderheiten bei der Bahn- und Flugbuchung
Bahnfahrten in China
Die Bahn in China ist eines der beliebtesten Verkehrsmittel. Besonders bei Hochgeschwindigkeitszügen (高铁 gāotiě) sollte man Folgendes beachten:
- Tickets können bis zu 30 Tage im Voraus gebucht werden.
- Personalausweis oder Reisepass sind beim Einsteigen zwingend erforderlich.
- Fahrkarten sind oft nach Sitzplatzkategorien unterteilt (硬座 yìngzuò – Hartplatz, 软座 ruǎnzuò – Weichplatz, 卧铺 wòpù – Schlafplatz).
- Stornierungen und Umbuchungen sind bis zu einer bestimmten Frist möglich, danach fallen Gebühren an.
Flugtickets in China
Flugbuchungen sind ähnlich wie in anderen Ländern, haben jedoch einige Besonderheiten:
- Inlandsflüge sind meist günstiger und häufiger als internationale Flüge.
- Die Angabe der Passagierdaten muss exakt mit dem Reisepass übereinstimmen.
- Online Check-in ist bei vielen chinesischen Airlines möglich, oft 24 Stunden vor Abflug.
- Gepäckbestimmungen können variieren; informieren Sie sich vorab.
Praktische Tipps für Ausländer beim Ticketkauf
- Nutzen Sie Sprachlern-Apps wie Talkpal: Mit Muttersprachlern zu üben hilft, die gängigen Redewendungen und den Buchungsprozess besser zu verstehen.
- Fragen Sie bei Unsicherheiten: Personal an Bahnhöfen und Flughäfen spricht oft Englisch, aber einfache chinesische Sätze erleichtern die Kommunikation.
- Buchen Sie frühzeitig: Besonders in Ferienzeiten sind Tickets schnell ausverkauft.
- Speichern Sie Buchungsbestätigungen digital und ausgedruckt: Manche Stellen verlangen eine physische Vorlage.
- Beachten Sie lokale Feiertage und Stoßzeiten: Während des chinesischen Neujahrs oder Nationalfeiertags kann es zu Engpässen kommen.
Fazit
Das Buchen von Tickets auf Chinesisch erfordert zwar eine gewisse Vorbereitung, ist aber mit den richtigen Kenntnissen und Hilfsmitteln gut zu bewältigen. Durch das Erlernen der wichtigsten Vokabeln und Phrasen, die Nutzung zuverlässiger Buchungsplattformen sowie die Unterstützung durch Sprachlern-Apps wie Talkpal können Sie Ihre Reiseplanung deutlich erleichtern. So vermeiden Sie Stress und sind bestens auf Ihre Reise durch China vorbereitet.