Übung 1: Komparativadverbien im Alltag
2. Sie spricht *deutlicher* als gestern. (Hinweis: Komparativ von „deutlich“)
3. Das Auto fährt *leiser* als das andere. (Hinweis: Komparativ von „leise“)
4. Wir arbeiten heute *effizienter* als letzte Woche. (Hinweis: Komparativ von „effizient“)
5. Du hast heute *besser* gespielt als beim letzten Mal. (Hinweis: unregelmäßiger Komparativ von „gut“)
6. Das Kind schreibt *sorgfältiger* als vorher. (Hinweis: Komparativ von „sorgfältig“)
7. Er antwortet *freundlicher* als zuvor. (Hinweis: Komparativ von „freundlich“)
8. Sie tanzt *geschickter* als ihre Schwester. (Hinweis: Komparativ von „geschickt“)
9. Ich kann diese Aufgabe *einfacher* lösen als die andere. (Hinweis: Komparativ von „einfach“)
10. Ihr redet *lauter* als die anderen. (Hinweis: Komparativ von „laut“)
Übung 2: Komparativadverbien im Vergleich von Handlungen
2. Anna singt *schöner* als beim letzten Konzert. (Hinweis: Komparativ von „schön“)
3. Wir fahren *vorsichtiger* bei Regen. (Hinweis: Komparativ von „vorsichtig“)
4. Du hast das Problem *schneller* gelöst als ich. (Hinweis: Komparativ von „schnell“)
5. Sie liest *genauer* als früher. (Hinweis: Komparativ von „genau“)
6. Die Kinder spielen heute *ruhiger* als gestern. (Hinweis: Komparativ von „ruhig“)
7. Ich spreche jetzt *klarer* als vor dem Kurs. (Hinweis: Komparativ von „klar“)
8. Ihr lernt *intensiver* als im letzten Semester. (Hinweis: Komparativ von „intensiv“)
9. Er schreibt *schneller* als sein Kollege. (Hinweis: Komparativ von „schnell“)
10. Sie reagiert *freundlicher* als zuvor. (Hinweis: Komparativ von „freundlich“)