Adverbien der Art und Weise – Übung 1
2. Sie arbeitet *sorgfältig* an ihrem Projekt. (Hinweis: Beschreibt, wie genau und vorsichtig die Arbeit gemacht wird.)
3. Das Kind malt *bunt* ein Bild. (Hinweis: Beschreibt, wie das Bild farbig gestaltet wird.)
4. Wir fahren *schnell* zum Bahnhof. (Hinweis: Beschreibt die Geschwindigkeit der Fahrt.)
5. Du hast das Problem *einfach* gelöst. (Hinweis: Beschreibt, dass die Lösung nicht kompliziert war.)
6. Die Katze schleicht *leise* durch das Zimmer. (Hinweis: Beschreibt, wie geräuschlos die Katze sich bewegt.)
7. Ihr lacht *laut* über den Witz. (Hinweis: Beschreibt, wie stark das Lachen ist.)
8. Er schreibt *sauber* seinen Namen auf das Blatt. (Hinweis: Beschreibt, dass die Schrift ordentlich ist.)
9. Sie singt *schön* im Chor. (Hinweis: Beschreibt, dass das Singen angenehm klingt.)
10. Wir essen *gemeinsam* zu Abend. (Hinweis: Beschreibt, dass die Handlung zusammen passiert.)
Adverbien der Art und Weise – Übung 2
2. Sie tanzt *graziös* auf der Bühne. (Hinweis: Beschreibt, wie elegant die Bewegung ist.)
3. Du hast die Aufgabe *richtig* gemacht. (Hinweis: Beschreibt, dass etwas korrekt erledigt wurde.)
4. Wir hören *aufmerksam* dem Lehrer zu. (Hinweis: Beschreibt, wie konzentriert zugehört wird.)
5. Er fährt *vorsichtig* mit dem Fahrrad. (Hinweis: Beschreibt, dass er sicher und bedacht fährt.)
6. Die Kinder spielen *laut* im Garten. (Hinweis: Beschreibt die Lautstärke beim Spielen.)
7. Sie arbeitet *effizient* im Büro. (Hinweis: Beschreibt, dass sie ihre Arbeit gut und schnell erledigt.)
8. Du hast das Buch *interessant* gelesen. (Hinweis: Beschreibt, wie spannend das Lesen war.)
9. Wir sprechen *offen* über das Problem. (Hinweis: Beschreibt, dass ehrlich und direkt gesprochen wird.)
10. Er antwortet *freundlich* auf die Fragen. (Hinweis: Beschreibt, wie nett und höflich die Antworten sind.)