Übung 1: Null-Konditional mit einfachen Verben
2. Wenn du Wasser kochst, *verdampft* es. (Hinweis: Verb im Präsens, 3. Person Singular von „verdampfen“)
3. Wenn die Sonne scheint, *scheint* es hell. (Hinweis: Verb im Präsens, 3. Person Singular von „scheinen“)
4. Wenn ich Hunger habe, *esse* ich etwas. (Hinweis: Verb im Präsens, 1. Person Singular von „essen“)
5. Wenn du das Licht einschaltest, *leuchtet* es. (Hinweis: Verb im Präsens, 3. Person Singular von „leuchten“)
6. Wenn Pflanzen Wasser bekommen, *wachsen* sie. (Hinweis: Verb im Präsens, 3. Person Plural von „wachsen“)
7. Wenn du zu viel Zucker isst, *wirst* du krank. (Hinweis: Verb im Präsens von „werden“)
8. Wenn das Telefon klingelt, *hebe* ich ab. (Hinweis: Verb im Präsens, 1. Person Singular von „abheben“)
9. Wenn Kinder müde sind, *schlafen* sie. (Hinweis: Verb im Präsens, 3. Person Plural von „schlafen“)
10. Wenn der Wecker klingelt, *stehe* ich auf. (Hinweis: Verb im Präsens, 1. Person Singular von „aufstehen“)
Übung 2: Null-Konditional mit häufigen Verben und Zuständen
2. Wenn du viel lernst, *verstehst* du die Grammatik besser. (Hinweis: Verb im Präsens, 2. Person Singular von „verstehen“)
3. Wenn das Essen heiß ist, *verbrennst* du dich. (Hinweis: Verb im Präsens, 2. Person Singular von „verbrennen“)
4. Wenn ich müde bin, *ruhe* ich mich aus. (Hinweis: Verb im Präsens, 1. Person Singular von „ausruhen“)
5. Wenn du Wasser trinkst, *wirst* du nicht durstig. (Hinweis: Verb im Präsens von „werden“)
6. Wenn die Uhr Mitternacht *schlägt*, beginnt ein neuer Tag. (Hinweis: Verb im Präsens, 3. Person Singular von „schlagen“)
7. Wenn die Blumen blühen, *ist* es Frühling. (Hinweis: Verb im Präsens von „sein“)
8. Wenn du die Tür öffnest, *kommt* frische Luft herein. (Hinweis: Verb im Präsens, 3. Person Singular von „kommen“)
9. Wenn ich Musik höre, *entspanne* ich mich. (Hinweis: Verb im Präsens, 1. Person Singular von „entspannen“)
10. Wenn die Katze hungrig ist, *miaut* sie. (Hinweis: Verb im Präsens, 3. Person Singular von „miauen“)