Zahlenübungen: Grundzahlen im Urdu
2. Du hast *do* Bücher. (Hint: „do“ bedeutet „zwei“ auf Urdu.)
3. Er kauft *teen* Bleistifte. (Hint: „teen“ bedeutet „drei“ auf Urdu.)
4. Wir sehen *chaar* Katzen. (Hint: „chaar“ bedeutet „vier“ auf Urdu.)
5. Sie hat *paanch* Freunde. (Hint: „paanch“ bedeutet „fünf“ auf Urdu.)
6. Ich brauche *chay* Gläser Wasser. (Hint: „chay“ bedeutet „sechs“ auf Urdu.)
7. Du hast *saat* Stühle. (Hint: „saat“ bedeutet „sieben“ auf Urdu.)
8. Er sieht *aath* Vögel. (Hint: „aath“ bedeutet „acht“ auf Urdu.)
9. Wir essen *nau* Orangen. (Hint: „nau“ bedeutet „neun“ auf Urdu.)
10. Sie haben *das* Bälle. (Hint: „das“ bedeutet „zehn“ auf Urdu.)
Zahlenübungen: Ordinalzahlen und Mengen im Urdu
2. Das zweite Buch ist *dusra*. (Hint: „dusra“ bedeutet „zweiter“ auf Urdu.)
3. Sie wohnen im *teesra* Stock. (Hint: „teesra“ bedeutet „dritter“ auf Urdu.)
4. Ich habe *chautha* Platz gewonnen. (Hint: „chautha“ bedeutet „vierter“ auf Urdu.)
5. Du bist der *paanchwa* Spieler. (Hint: „paanchwa“ bedeutet „fünfter“ auf Urdu.)
6. Wir brauchen *do* Kilo Reis. (Hint: „do“ ist die Zahl „zwei“ zur Mengenangabe.)
7. Er trinkt *teen* Tassen Tee. (Hint: „teen“ ist die Zahl „drei“ für Mengenangabe.)
8. Sie kauft *paanch* Liter Milch. (Hint: „paanch“ ist „fünf“ für Mengenangabe.)
9. Ich habe *saat* Stifte. (Hint: „saat“ ist „sieben“ bei Zählung von Gegenständen.)
10. Du liest das *dusra* Kapitel. (Hint: „dusra“ bedeutet „zweites“ bei Reihenfolgen.)