Übung 1: Attributive Adjektive im Singular
2. Ich sehe den *großen* Baum im Garten. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Singular, Maskulinum)
3. Die *kleine* Katze schläft auf dem Sofa. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Singular, Femininum)
4. Er liest das *interessante* Buch. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Singular, Neutrum)
5. Wir danken dem *freundlichen* Mann. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Singular, Maskulinum)
6. Die *rote* Blume duftet gut. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Singular, Femininum)
7. Ich gebe der *jungen* Frau das Geschenk. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Singular, Femininum)
8. Das *alte* Auto steht vor der Tür. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Singular, Neutrum)
9. Sie besucht den *netten* Nachbarn. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Singular, Maskulinum)
10. Wir sehen die *schöne* Stadt im Sommer. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Singular, Femininum)
Übung 2: Attributive Adjektive im Plural
2. Ich kaufe die *frischen* Äpfel. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Plural)
3. Wir danken den *netten* Freunden. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Plural)
4. Die *kleinen* Kinder spielen im Park. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Plural)
5. Er sieht die *schönen* Häuser in der Stadt. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Plural)
6. Mit den *alten* Kollegen arbeite ich gern. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Plural)
7. Die *guten* Nachrichten machen uns glücklich. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Plural)
8. Ich besuche die *freundlichen* Lehrer morgen. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Plural)
9. Wir helfen den *armen* Menschen in der Stadt. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Plural)
10. Die *schönen* Blumen blühen im Frühling. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Plural)