Hilfsverben im Präsens
2. Sie *hai* glücklich heute. (Hinweis: Präsensform von „sein“ im Urdu)
3. Ich *hoon* Student. (Hinweis: Präsensform von „sein“ im Urdu, erste Person Singular)
4. Wir *hain* zu Hause. (Hinweis: Präsensform von „sein“ im Urdu, erste Person Plural)
5. Du *hai* freundlich. (Hinweis: Präsensform von „sein“ im Urdu, zweite Person Singular)
6. Die Kinder *hain* im Garten. (Hinweis: Präsensform von „sein“ im Urdu, Mehrzahl)
7. Er *nahi hai* krank. (Hinweis: Verneinung mit „sein“ im Präsens)
8. Ich *nahi hoon* beschäftigt. (Hinweis: Verneinung mit „sein“ im Präsens, erste Person)
9. Wir *hain* Lehrer. (Hinweis: Präsensform von „sein“ im Urdu, Plural)
10. Du *nahi hai* müde. (Hinweis: Verneinung mit „sein“ im Präsens, zweite Person Singular)
Hilfsverben im Perfekt und Futur
2. Sie *thi* zu Hause. (Hinweis: Vergangenheitsform von „sein“ im Urdu, weiblich)
3. Ich *tha* müde gestern. (Hinweis: Vergangenheitsform von „sein“ im Urdu, erste Person)
4. Wir *thay* im Park. (Hinweis: Vergangenheitsform von „sein“ im Urdu, Mehrzahl)
5. Du *thi* glücklich. (Hinweis: Vergangenheitsform von „sein“ im Urdu, weiblich)
6. Die Lehrer *thay* im Klassenzimmer. (Hinweis: Vergangenheitsform von „sein“ im Urdu, Mehrzahl)
7. Er *hoga* morgen hier sein. (Hinweis: Zukunftsform von „sein“ im Urdu, männlich)
8. Sie *hogi* nächste Woche kommen. (Hinweis: Zukunftsform von „sein“ im Urdu, weiblich)
9. Ich *honga* bald fertig sein. (Hinweis: Zukunftsform von „sein“ im Urdu, erste Person)
10. Wir *hongay* morgen reisen. (Hinweis: Zukunftsform von „sein“ im Urdu, Mehrzahl)