Übung 1: Präpositionskombinationen mit Dativ und Akkusativ
2. Er wartet *auf* den Bus. (Hinweis: „auf“ kann Akkusativ oder Dativ verlangen, hier wird Bewegung angezeigt.)
3. Wir sprechen *über* das neue Buch. (Hinweis: „über“ mit Akkusativ bei Gesprächsthemen.)
4. Das Geschenk ist *für* meine Schwester. (Hinweis: „für“ verlangt den Akkusativ.)
5. Sie kommt *aus* der Stadt. (Hinweis: „aus“ verlangt den Dativ und zeigt Herkunft an.)
6. Ich interessiere mich *für* die Musik. (Hinweis: „für“ mit Akkusativ bei Interessen.)
7. Er fährt *mit* dem Auto zur Arbeit. (Hinweis: „mit“ verlangt den Dativ.)
8. Das Bild hängt *an* der Wand. (Hinweis: „an“ mit Dativ bei Ortsangaben ohne Bewegung.)
9. Wir gehen *in* das Restaurant. (Hinweis: „in“ mit Akkusativ bei Bewegung in einen Ort.)
10. Sie sitzt *neben* dem Lehrer. (Hinweis: „neben“ mit Dativ bei statischer Position.)
Übung 2: Präpositionskombinationen mit Genitiv
2. Trotz *des* starken Regens gehen wir spazieren. (Hinweis: „trotz“ verlangt den Genitiv.)
3. Während *des* Essens darf man nicht telefonieren. (Hinweis: „während“ mit Genitiv für Zeitangaben.)
4. Anstatt *des* Films sehe ich ein Buch. (Hinweis: „anstatt“ verlangt den Genitiv.)
5. Aufgrund *des* Unfalls gab es einen Stau. (Hinweis: „aufgrund“ verlangt den Genitiv.)
6. Innerhalb *des* Parks gibt es viele Blumen. (Hinweis: „innerhalb“ mit Genitiv für räumliche Begrenzung.)
7. Außerhalb *des* Hauses ist es laut. (Hinweis: „außerhalb“ verlangt den Genitiv.)
8. Während *des* Meetings war er sehr konzentriert. (Hinweis: „während“ mit Genitiv.)
9. Trotz *des* Fehlers wurde das Projekt genehmigt. (Hinweis: „trotz“ mit Genitiv.)
10. Statt *des* Kuchens essen wir Obst. (Hinweis: „statt“ verlangt den Genitiv.)