Übung 1: Gemischte Konditionalsätze mit Vergangenheit und Gegenwart
2. Wenn du mehr gelernt *hättest*, verstehst du die Grammatik jetzt besser. (Vergangenheit: lernen)
3. Wenn sie gestern nicht so spät *gegangen* wäre, ist sie jetzt nicht müde. (Vergangenheit: gehen)
4. Wenn wir das Auto repariert *hätten*, fahren wir heute ohne Probleme. (Vergangenheit: reparieren)
5. Wenn du mir früher *gesagt* hättest, kann ich dir jetzt helfen. (Vergangenheit: sagen)
6. Wenn er die Prüfung bestanden *hätte*, arbeitet er jetzt nicht in einem anderen Bereich. (Vergangenheit: bestehen)
7. Wenn ihr das Hotel früher *gebucht* hättet, habt ihr jetzt bessere Zimmer. (Vergangenheit: buchen)
8. Wenn sie das Geld gespart *hätte*, kann sie sich jetzt ein neues Fahrrad kaufen. (Vergangenheit: sparen)
9. Wenn ich dich angerufen *hätte*, bist du wahrscheinlich zu Hause. (Vergangenheit: anrufen)
10. Wenn du das Buch gelesen *hättest*, verstehst du den Text besser. (Vergangenheit: lesen)
Übung 2: Gemischte Konditionalsätze mit Gegenwart und Vergangenheit
2. Wenn sie heute gesund wäre, hätte sie das Konzert besucht. (Gegenwart: sein)
3. Wenn wir in der Stadt wären, hätten wir letzte Woche das Museum besucht. (Gegenwart: sein)
4. Wenn du mir jetzt zuhörst, hättest du den Fehler gestern vermieden. (Gegenwart: zuhören)
5. Wenn er die Sprache besser spricht, hätte er vor zwei Jahren im Ausland gearbeitet. (Gegenwart: sprechen)
6. Wenn ich in Berlin wohne, hätte ich im Sommer meine Freunde besucht. (Gegenwart: wohnen)
7. Wenn ihr mehr Geld habt, hättet ihr letztes Jahr eine Reise gemacht. (Gegenwart: haben)
8. Wenn sie nicht so beschäftigt ist, hätte sie den Kurs im letzten Monat abgeschlossen. (Gegenwart: sein)
9. Wenn du motivierter bist, hättest du das Projekt rechtzeitig beendet. (Gegenwart: sein)
10. Wenn wir besser organisiert sind, hätten wir das Problem früher gelöst. (Gegenwart: sein)