Übung 1: Deklination von attributiven Adjektiven im Singular
2. Ich sehe den *großen* Baum im Garten. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Maskulinum Singular)
3. Die *rote* Blume duftet wunderbar. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Femininum Singular)
4. Ich gebe dem *alten* Mann das Buch. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Maskulinum Singular)
5. Wir bewundern die *neue* Lampe im Zimmer. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Femininum Singular)
6. Das Kind spielt mit dem *kleinen* Hund. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Maskulinum Singular)
7. Die *kluge* Frau erklärt die Aufgabe. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Femininum Singular)
8. Ich danke dem *freundlichen* Lehrer. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Maskulinum Singular)
9. Der *schnelle* Zug fährt pünktlich ab. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Maskulinum Singular)
10. Sie trägt ein *schönes* Kleid. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Neutrum Singular)
Übung 2: Deklination von attributiven Adjektiven im Plural
2. Ich sehe die *bunten* Blumen im Park. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Plural)
3. Wir helfen den *armen* Kindern. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Plural)
4. Die *neuen* Autos stehen vor der Garage. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Plural)
5. Ich kenne die *freundlichen* Nachbarn gut. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Plural)
6. Die *kleinen* Katzen spielen im Garten. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Plural)
7. Er schenkt den *lieben* Freunden Geschenke. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Plural)
8. Die *schönen* Bilder hängen an der Wand. (Hinweis: Adjektiv im Nominativ, Plural)
9. Sie besucht die *wahren* Helden. (Hinweis: Adjektiv im Akkusativ, Plural)
10. Wir gratulieren den *stolzen* Eltern. (Hinweis: Adjektiv im Dativ, Plural)