Übung 1: Häufigkeitsadverbien im Präsens
2. Du gehst *oft* ins Kino. (Hinweis: Wie häufig besuchst du das Kino? – mehrmals im Monat)
3. Er liest *manchmal* Bücher am Wochenende. (Hinweis: Wie oft liest er? – gelegentlich)
4. Wir essen *selten* Fast Food. (Hinweis: Wie oft isst ihr Fast Food? – kaum)
5. Ihr spielt *nie* Videospiele. (Hinweis: Wie oft spielt ihr? – überhaupt nicht)
6. Sie fährt *immer* mit dem Fahrrad zur Arbeit. (Hinweis: Wie häufig benutzt sie das Fahrrad? – täglich)
7. Ich gehe *oft* spazieren. (Hinweis: Wie oft gehst du spazieren? – regelmäßig)
8. Du machst *manchmal* Sport im Park. (Hinweis: Wie häufig treibst du Sport? – ab und zu)
9. Er sieht *selten* fern. (Hinweis: Wie oft schaut er fern? – fast nie)
10. Wir treffen uns *immer* freitags. (Hinweis: Wie oft findet das Treffen statt? – regelmäßig jeden Freitag)
Übung 2: Häufigkeitsadverbien in verschiedenen Satzpositionen
2. Du hast *oft* gute Ideen. (Hinweis: Häufigkeit vor dem Verb)
3. Er macht *manchmal* Fehler. (Hinweis: Häufigkeit zwischen Subjekt und Verb)
4. Wir besuchen *selten* unsere Großeltern. (Hinweis: Häufigkeit vor dem Objekt)
5. Ihr lernt *nie* ohne Pausen. (Hinweis: Häufigkeit vor der Verneinung)
6. Sie ist *immer* freundlich zu allen. (Hinweis: Häufigkeit nach dem Verb „sein“)
7. Ich esse *oft* Obst zum Frühstück. (Hinweis: Häufigkeit vor dem direkten Objekt)
8. Du trinkst *manchmal* Tee statt Kaffee. (Hinweis: Häufigkeit vor „statt“)
9. Er kommt *selten* zu spät. (Hinweis: Häufigkeit vor dem Adjektiv)
10. Wir arbeiten *immer* zusammen im Team. (Hinweis: Häufigkeit am Satzende)