Präpositionen mit Adjektiven Übung 1
2. Sie ist glücklich *über* das gute Ergebnis. (Hinweis: „glücklich“ wird mit „über“ + Akkusativ verwendet.)
3. Ich bin gespannt *auf* den nächsten Film. (Hinweis: „gespannt“ verlangt „auf“ + Akkusativ.)
4. Wir sind dankbar *für* eure Hilfe. (Hinweis: „dankbar“ steht mit „für“ + Akkusativ.)
5. Er ist enttäuscht *von* dem schlechten Wetter. (Hinweis: „enttäuscht“ verwendet „von“ + Dativ.)
6. Sie ist bekannt *für* ihre Freundlichkeit. (Hinweis: „bekannt“ verlangt „für“ + Akkusativ.)
7. Ich bin zufrieden *mit* meinen Noten. (Hinweis: „zufrieden“ steht mit „mit“ + Dativ.)
8. Er ist abhängig *von* seinen Freunden. (Hinweis: „abhängig“ benutzt „von“ + Dativ.)
9. Sie ist beliebt *bei* allen Kollegen. (Hinweis: „beliebt“ wird mit „bei“ + Dativ gebraucht.)
10. Wir sind stolz *auf* unser Team. (Hinweis: „stolz“ verlangt „auf“ + Akkusativ.)
Präpositionen mit Adjektiven Übung 2
2. Sie ist interessiert *an* moderner Kunst. (Hinweis: „interessiert“ verlangt „an“ + Dativ.)
3. Ich bin neidisch *auf* deinen Mut. (Hinweis: „neidisch“ wird mit „auf“ + Akkusativ kombiniert.)
4. Wir sind bereit *für* die Prüfung. (Hinweis: „bereit“ benutzt „für“ + Akkusativ.)
5. Er ist abhängig *von* seiner Familie. (Hinweis: „abhängig“ verlangt „von“ + Dativ.)
6. Sie ist froh *über* die Einladung. (Hinweis: „froh“ steht mit „über“ + Akkusativ.)
7. Ich bin zufrieden *mit* dem Ergebnis. (Hinweis: „zufrieden“ kombiniert man mit „mit“ + Dativ.)
8. Er ist bekannt *für* seine Ehrlichkeit. (Hinweis: „bekannt“ benutzt „für“ + Akkusativ.)
9. Sie ist böse *auf* ihren Bruder. (Hinweis: „böse“ steht mit „auf“ + Akkusativ.)
10. Wir sind stolz *auf* unsere Leistung. (Hinweis: „stolz“ verlangt „auf“ + Akkusativ.)