Übung 1: Zusammengesetzte Nomen im Alltag
2. Die Bedeutung von *घरट्याचा* ist „Hausbesitzer“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „घर“ = Haus und „ट्याचा“ = Besitzer)
3. Das Wort *वाचनालय* bedeutet „Bibliothek“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „वाचन“ = Lesen und „आलय“ = Ort)
4. *मित्रमंडळ* heißt „Freundesgruppe“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „मित्र“ = Freund und „मंडळ“ = Gruppe)
5. Das zusammengesetzte Wort *शेतकरी* steht für „Bauer“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „शेत“ = Feld und „करी“ = Person, die etwas tut)
6. *पुस्तकवाचन* bedeutet „Buchlesen“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „पुस्तक“ = Buch und „वाचन“ = Lesen)
7. Das Wort *विज्ञानशाळा* heißt „Wissenschaftsschule“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „विज्ञान“ = Wissenschaft und „शाळा“ = Schule)
8. *खाद्यपदार्थ* steht für „Lebensmittel“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „खाद्य“ = Essbar und „पदार्थ“ = Sache)
9. *शहरकेंद्र* bedeutet „Stadtzentrum“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „शहर“ = Stadt und „केंद्र“ = Zentrum)
10. Das Wort *संगीतकार* heißt „Musiker“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „संगीत“ = Musik und „कार“ = Person, die etwas macht)
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen im Kontext
2. *महालकुटी* steht für „Palastwohnung“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „महाल“ = Palast und „कुटी“ = Hütte/Wohnung)
3. Das Wort *सूर्यप्रकाश* heißt „Sonnenlicht“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „सूर्य“ = Sonne und „प्रकाश“ = Licht)
4. *पाण्याचेटाकी* bedeutet „Wassertank“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „पाणी“ = Wasser und „टाकी“ = Tank)
5. Das zusammengesetzte Nomen *शिक्षणसंस्था* steht für „Bildungseinrichtung“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „शिक्षण“ = Bildung und „संस्था“ = Institution)
6. *फळबाग* heißt „Obstgarten“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „फळ“ = Obst und „बाग“ = Garten)
7. Das Wort *नदीकाठ* bedeutet „Flussufer“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „नदी“ = Fluss und „काठ“ = Ufer)
8. *कंप्युटरशास्त्र* steht für „Informatik“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „कंप्युटर“ = Computer und „शास्त्र“ = Wissenschaft)
9. Das Wort *वृक्षशाखा* heißt „Baumzweig“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „वृक्ष“ = Baum und „शाखा“ = Ast)
10. *जलसंपत्ती* bedeutet „Wasserressourcen“. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „जल“ = Wasser und „संपत्ती“ = Besitz/Ressource)