Übung 1: Reflexive Verben im Präsens
2. Du *ziehst dich* schnell an. (Hinweis: reflexives Verb „anziehen“ im Präsens, 2. Person Singular)
3. Er *kämmt sich* die Haare. (Hinweis: reflexives Verb „kämmen“ im Präsens, 3. Person Singular)
4. Wir *freuen uns* auf das Konzert. (Hinweis: reflexives Verb „freuen“ im Präsens, 1. Person Plural)
5. Ihr *setzt euch* auf die Stühle. (Hinweis: reflexives Verb „setzen“ im Präsens, 2. Person Plural)
6. Sie *entspannen sich* nach der Arbeit. (Hinweis: reflexives Verb „entspannen“ im Präsens, 3. Person Plural)
7. Ich *rasiere mich* jeden zweiten Tag. (Hinweis: reflexives Verb „rasieren“ im Präsens, 1. Person Singular)
8. Du *freust dich* über das Geschenk. (Hinweis: reflexives Verb „freuen“ im Präsens, 2. Person Singular)
9. Er *erinnert sich* an den Urlaub. (Hinweis: reflexives Verb „erinnern“ im Präsens, 3. Person Singular)
10. Wir *beeilen uns*, um pünktlich zu sein. (Hinweis: reflexives Verb „beeilen“ im Präsens, 1. Person Plural)
Übung 2: Reflexive Verben im Präteritum
2. Du *zogst dich* schnell an. (Hinweis: reflexives Verb „anziehen“ im Präteritum, 2. Person Singular)
3. Er *kämmte sich* vor dem Spiegel. (Hinweis: reflexives Verb „kämmen“ im Präteritum, 3. Person Singular)
4. Wir *freuten uns* über die gute Nachricht. (Hinweis: reflexives Verb „freuen“ im Präteritum, 1. Person Plural)
5. Ihr *setztet euch* auf die Bank. (Hinweis: reflexives Verb „setzen“ im Präteritum, 2. Person Plural)
6. Sie *entspannten sich* am Wochenende. (Hinweis: reflexives Verb „entspannen“ im Präteritum, 3. Person Plural)
7. Ich *rasierte mich* am Morgen. (Hinweis: reflexives Verb „rasieren“ im Präteritum, 1. Person Singular)
8. Du *freutest dich* über das Ergebnis. (Hinweis: reflexives Verb „freuen“ im Präteritum, 2. Person Singular)
9. Er *erinnerte sich* an den Film. (Hinweis: reflexives Verb „erinnern“ im Präteritum, 3. Person Singular)
10. Wir *beeilten uns*, um den Zug zu erreichen. (Hinweis: reflexives Verb „beeilen“ im Präteritum, 1. Person Plural)