Übung 1: Richtungspräpositionen mit „į“ und „ant“
2. Sie legt das Buch *ant* den Tisch. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition für das Auflegen auf eine Oberfläche.)
3. Wir fahren morgen *į* die Stadt. (Hinweis: Bewegung in Richtung eines Ortes.)
4. Das Bild hängt *ant* der Wand. (Hinweis: Position auf einer vertikalen Fläche.)
5. Ich bringe die Blumen *į* das Zimmer. (Hinweis: Bewegung in einen Raum hinein.)
6. Die Katze springt *ant* den Stuhl. (Hinweis: Bewegung auf eine Oberfläche.)
7. Du gehst *į* den Park. (Hinweis: Bewegung in einen offenen Ort.)
8. Der Teller steht *ant* dem Schrank. (Hinweis: Position auf einer Oberfläche.)
9. Wir laufen *į* das Kino. (Hinweis: Bewegung hinein in ein Gebäude.)
10. Er stellt die Tasse *ant* das Fensterbrett. (Hinweis: Auf eine horizontale Fläche stellen.)
Übung 2: Richtungspräpositionen mit „nuo“ und „iš“
2. Wir nehmen die Bücher *iš* dem Regal. (Hinweis: Bewegung aus einem geschlossenen Raum heraus.)
3. Er fährt *nuo* der Schule nach Hause. (Hinweis: Ausgangspunkt einer Strecke.)
4. Ich hole die Jacke *iš* dem Schrank. (Hinweis: Herausnehmen aus einem Behältnis.)
5. Die Post kommt *nuo* der Stadt. (Hinweis: Herkunftsangabe.)
6. Sie nimmt den Apfel *iš* dem Korb. (Hinweis: Herausnehmen aus einem Behälter.)
7. Wir kommen *nuo* dem Markt zurück. (Hinweis: Weg von einem Ort.)
8. Er holt das Paket *iš* dem Auto. (Hinweis: Herausnehmen aus einem Gefährt.)
9. Du kommst *nuo* dem Bahnhof. (Hinweis: Herkunftsort.)
10. Ich nehme das Geld *iš* der Tasche. (Hinweis: Herausnehmen aus einem Behältnis.)