Übung 1: Einfache Präpositionen mit Ortsangaben
2. Wir gehen *į* parką spazieren. (Hinweis: „į“ bedeutet „in“ mit Bewegung und verlangt den Akkusativ.)
3. Der Hund schläft *po* stalu. (Hinweis: „po“ bedeutet „unter“ und steht mit dem Instrumental.)
4. Sie wartet *prie* durų. (Hinweis: „prie“ bedeutet „bei“ und verlangt den Genitiv.)
5. Das Bild hängt *ant* sienos. (Hinweis: „ant“ zeigt Position „auf“ mit Genitiv.)
6. Wir sitzen *už* stalo. (Hinweis: „už“ bedeutet „hinter“ und steht mit dem Genitiv.)
7. Er läuft *per* gatvę. (Hinweis: „per“ bedeutet „durch“ und fordert den Akkusativ.)
8. Die Katze springt *į* kėdę. (Hinweis: „į“ zeigt Bewegung „auf“ und verlangt Akkusativ.)
9. Blumen wachsen *šalia* namo. (Hinweis: „šalia“ bedeutet „neben“ und steht mit dem Genitiv.)
10. Das Auto steht *prie* namo. (Hinweis: „prie“ bedeutet „bei“ und verlangt den Genitiv.)
Übung 2: Einfache Präpositionen mit Zeitangaben
2. Das Konzert beginnt *prieš* vakarą. (Hinweis: „prieš“ bedeutet „vor“ und verlangt den Akkusativ.)
3. Er arbeitet *per* dieną. (Hinweis: „per“ bedeutet „während“ und steht mit dem Akkusativ.)
4. Ich fahre *iki* penktadienio. (Hinweis: „iki“ bedeutet „bis“ und verlangt den Genitiv.)
5. Sie ruht sich *po* darbo. (Hinweis: „po“ steht für „nach“ mit Genitiv.)
6. Das Meeting ist *prieš* pietus. (Hinweis: „prieš“ bedeutet „vor“ mit Akkusativ.)
7. Wir feiern *per* Kalėdas. (Hinweis: „per“ bedeutet „während“ und verlangt den Akkusativ.)
8. Die Schule endet *iki* vasaros. (Hinweis: „iki“ bedeutet „bis“ und steht mit Genitiv.)
9. Er liest *po* vakarienės. (Hinweis: „po“ bedeutet „nach“ mit Genitiv.)
10. Das Festival findet *per* savaitgalį statt. (Hinweis: „per“ bedeutet „während“ und erfordert Akkusativ.)