Übung 1: Konstruktzustand (Genitiv) erkennen und anwenden
2. Die Farbe *des Hauses* ist blau. (Hinweis: „Haus“ steht im Genitiv zur Beschreibung der Farbe)
3. Das Fenster *des Autos* ist geöffnet. (Hinweis: Genitiv zeigt Zugehörigkeit zum „Auto“)
4. Die Tür *der Schule* ist neu gestrichen. (Hinweis: „Schule“ im Genitiv nach Konstruktzustand)
5. Das Dach *des Gebäudes* ist rot. (Hinweis: Genitivform „Gebäudes“ nach Konstruktzustand)
6. Die Stimme *des Sängers* ist laut. (Hinweis: „Sänger“ im Genitiv als Teil des Konstruktzustands)
7. Der Name *des Kindes* ist bekannt. (Hinweis: Genitiv „Kindes“ zeigt Zugehörigkeit)
8. Die Blätter *des Baumes* fallen im Herbst. (Hinweis: Konstruktzustand mit „Baumes“ im Genitiv)
9. Die Farbe *des Himmels* ist heute grau. (Hinweis: „Himmels“ im Genitiv, Konstruktzustand)
10. Der Hut *des Mannes* ist altmodisch. (Hinweis: „Mannes“ im Genitiv nach Präposition)
Übung 2: Präpositionen mit Genitiv im Hebräischen
2. Wir warten *auf den Beginn* des Unterrichts. (Hinweis: „auf“ + Genitiv „Beginn“)
3. Er erinnert sich *an den Namen* des Freundes. (Hinweis: „an“ mit Genitivobjekt „Namen“)
4. Sie spricht *über die Bedeutung* des Wortes. (Hinweis: „über“ + Genitiv „Bedeutung“)
5. Das Geschenk ist *für den Vater* des Kindes. (Hinweis: „für“ kann mit Genitiv verwendet werden)
6. Er sorgt sich *um das Wohl* des Teams. (Hinweis: „um“ mit Genitiv „Wohl“)
7. Die Rede handelt *von der Zukunft* der Stadt. (Hinweis: „von“ + Genitiv „Zukunft“)
8. Wir danken *des Einsatzes* aller Beteiligten. (Hinweis: „danken“ mit Genitivobjekt „Einsatzes“)
9. Sie ist stolz *auf die Leistung* ihrer Tochter. (Hinweis: „auf“ + Genitiv „Leistung“)
10. Er kümmert sich *um die Gesundheit* des Patienten. (Hinweis: „um“ mit Genitiv „Gesundheit“)