Übung 1: Ortspräpositionen mit „en“ und „a“
2. O libro está *no* escritorio. (Hinweis: „no“ = „en + o“, verwendet für männliche Ortsnamen)
3. Nós fomos *á* praia. (Hinweis: „á“ = „a + a“, Richtung zu einem weiblichen Ort)
4. Ela chegou *ao* mercado. (Hinweis: „ao“ = „a + o“, Richtung zu einem männlichen Ort)
5. O gato está *no* xardín. (Hinweis: „no“ zeigt einen Ort an, männlich)
6. Eles van *á* escola. (Hinweis: „á“ zeigt Bewegung zu einem weiblichen Ort)
7. O coche está *na* rúa. (Hinweis: „na“ für weibliche Ortsnamen)
8. Estamos *no* parque. (Hinweis: „no“ für männliche Ortsnamen)
9. Ela foi *á* biblioteca. (Hinweis: „á“ für weibliche Orte, Bewegung)
10. Eu vou *ao* cine. (Hinweis: „ao“ für männliche Ortsnamen, Bewegung)
Übung 2: Ortspräpositionen mit „diante de“, „debaxo de“ und „xunto a“
2. A cadeira está *debaixo da* mesa. (Hinweis: „debaixo de“ bedeutet „unter“ und wird mit „da“ = „de + a“ kombiniert)
3. Ela senta *xunto á* fiestra. (Hinweis: „xunto a“ bedeutet „neben“ und wird mit „á“ = „a + a“ kombiniert)
4. O can está *diante do* portal. (Hinweis: „diante de“ steht vor einem männlichen Nomen)
5. O libro está *debaixo do* sofá. (Hinweis: „debaixo de“ mit männlichem Nomen)
6. A lúa brilla *xunto ao* río. (Hinweis: „xunto a“ mit männlichem Nomen)
7. Nós esperamos *diante do* museo. (Hinweis: „diante de“ mit männlichem Nomen)
8. A pelota está *debaixo da* cadeira. (Hinweis: „debaixo de“ mit weiblichem Nomen)
9. El está *xunto á* porta. (Hinweis: „xunto a“ mit weiblichem Nomen)
10. Están *diante do* hospital. (Hinweis: „diante de“ mit männlichem Nomen)