Übung 1: Erkennen und Anwenden von Eigennamen im Nominativ
2. *María* liest ein Buch im Garten. (Hinweis: Der Eigenname ist Subjekt und steht im Nominativ.)
3. *Carlos* und *Ana* spielen Fußball. (Hinweis: Beide Eigennamen stehen im Nominativ als Subjekt.)
4. *Lugo* liegt im Norden von Galicien. (Hinweis: Ortsnamen im Nominativ werden großgeschrieben.)
5. *Isabel* arbeitet in der Universität. (Hinweis: Eigenname im Nominativ als Subjekt.)
6. *Pedro* fährt heute nach Hause. (Hinweis: Personennamen im Nominativ.)
7. *Galicia* ist eine historische Region. (Hinweis: Eigennamen von Regionen im Nominativ.)
8. *Marcos* und *Lucía* sprechen galizisch. (Hinweis: Beide Eigennamen im Nominativ.)
9. *Vigo* ist eine große Hafenstadt. (Hinweis: Ortsname im Nominativ.)
10. *Elena* mag galizische Musik. (Hinweis: Eigenname im Nominativ als Subjekt.)
Übung 2: Verwendung von Eigennamen im Dativ und Akkusativ
2. Wir besuchen *Santiago* morgen. (Hinweis: Akkusativ bei Ortsnamen.)
3. Er schreibt einen Brief an *Carlos*. (Hinweis: Dativ bei männlichem Eigennamen.)
4. Sie sieht *Ana* im Park. (Hinweis: Akkusativ bei weiblichem Eigennamen.)
5. Ich schenke *Pedro* eine Blume. (Hinweis: Dativform bei männlichem Eigennamen.)
6. Du triffst *Elena* heute Abend. (Hinweis: Akkusativ bei weiblichem Eigennamen.)
7. Wir fahren nach *Vigo*. (Hinweis: Akkusativ bei Ortsnamen nach Präposition „nach“.)
8. Er erzählt eine Geschichte für *Lucía*. (Hinweis: Dativ bei weiblichem Eigennamen.)
9. Ich habe *Isabel* gesehen. (Hinweis: Akkusativ bei weiblichem Eigennamen.)
10. Sie gibt *Marcos* die Schlüssel. (Hinweis: Dativ bei männlichem Eigennamen.)