Nomenfälle Übung 1: Bestimme den richtigen Fall
2. Ich gebe dem Mann das Geschenk. (Dativ; Frage: Wem gebe ich das Geschenk?) Ich gebe dem *čovjeku* das Geschenk.
3. Das Kind sieht den Hund. (Akkusativ; Frage: Wen sieht das Kind?) Das Kind sieht den *psa*.
4. Die Katze schläft auf dem Sofa. (Lokativ; Frage: Wo schläft die Katze?) Die Katze schläft auf dem *kauču*.
5. Wir gehen zur Schule. (Genitiv; Frage: Wohin gehen wir? „zu“ + Genitiv) Wir gehen zur *škole*.
6. Der Lehrer spricht mit dem Schüler. (Instrumental; Frage: Mit wem spricht der Lehrer?) Der Lehrer spricht mit dem *učenikom*.
7. Ich sehe den Freund im Park. (Akkusativ; Frage: Wen sehe ich?) Ich sehe den *prijatelja* im Park.
8. Das Auto des Vaters ist neu. (Genitiv; Frage: Wessen Auto?) Das Auto des *oca* ist neu.
9. Sie gibt der Mutter eine Blume. (Dativ; Frage: Wem gibt sie die Blume?) Sie gibt der *mami* eine Blume.
10. Das Mädchen spielt mit dem Ball. (Instrumental; Frage: Womit spielt das Mädchen?) Das Mädchen spielt mit dem *loptom*.
Nomenfälle Übung 2: Wähle die richtige Form des Nomens
2. Der Hund läuft im Garten. (Lokativ; Frage: Wo läuft der Hund?) Der Hund läuft im *vrtu*.
3. Die Mutter kocht mit dem Messer. (Instrumental; Frage: Womit kocht die Mutter?) Die Mutter kocht mit dem *nožem*.
4. Ich denke an den Urlaub. (Akkusativ; Frage: An wen oder was denke ich?) Ich denke an den *odmor*.
5. Das Buch des Schülers ist interessant. (Genitiv; Frage: Wessen Buch?) Das Buch des *učenika* ist interessant.
6. Wir sprechen über den Film. (Akkusativ; Frage: Über wen oder was sprechen wir?) Wir sprechen über den *film*.
7. Sie geht mit ihrem Freund ins Kino. (Instrumental; Frage: Mit wem geht sie?) Sie geht mit ihrem *dečkom* ins Kino.
8. Das Bild hängt an der Wand. (Lokativ; Frage: Wo hängt das Bild?) Das Bild hängt an der *zidu*.
9. Der Vater hilft dem Sohn. (Dativ; Frage: Wem hilft der Vater?) Der Vater hilft dem *sinu*.
10. Ich sehe die Blumen im Garten. (Akkusativ; Frage: Was sehe ich?) Ich sehe die *cvijeće* im Garten.