Übung 1: Verwendung von unbestimmten Adjektiven in einfachen Sätzen
2. Sie braucht *irgendeinen* Stift für die Prüfung. (Hinweis: unbestimmter Singular, maskulin)
3. Wir haben *viele* Freunde eingeladen. (Hinweis: unbestimmte Menge, plural)
4. Er trinkt *manchen* Kaffee lieber schwarz. (Hinweis: unbestimmter Teil von einer Menge, maskulin)
5. Hast du *etwas* Geld dabei? (Hinweis: unbestimmte Menge, neutral)
6. Es gibt *keinen* Grund zur Sorge. (Hinweis: Verneinung eines unbestimmten Adjektivs)
7. Ich möchte *ein paar* Äpfel kaufen. (Hinweis: kleine, unbestimmte Menge, plural)
8. Sie hat *mehrere* Fragen gestellt. (Hinweis: unbestimmte Anzahl, plural)
9. Wir brauchen *irgendwelche* Informationen schnell. (Hinweis: unbestimmte Menge, plural)
10. Er hat *wenige* Freunde in der Stadt. (Hinweis: kleine Anzahl, plural)
Übung 2: Unbestimmte Adjektive in verschiedenen Kontexten
2. Sie hat *einige* interessante Ideen vorgeschlagen. (Hinweis: unbestimmte Menge, plural)
3. Ich habe *keinen* Zweifel an seiner Ehrlichkeit. (Hinweis: Verneinung, Singular, maskulin)
4. Wir brauchen *irgendeine* Lösung für das Problem. (Hinweis: unbestimmter Singular, feminin)
5. Es gibt *manche* Tage, die sind besonders schön. (Hinweis: unbestimmte Menge, plural)
6. Er hat *viel* Erfahrung in diesem Bereich. (Hinweis: unbestimmte Menge, Singular, neutral)
7. Hast du *ein paar* Minuten Zeit? (Hinweis: kleine unbestimmte Anzahl, plural)
8. Sie besitzt *mehrere* Autos. (Hinweis: unbestimmte Anzahl, plural)
9. Wir fanden *irgendwelche* Fehler im Bericht. (Hinweis: unbestimmte Menge, plural)
10. Es bleiben *wenige* Möglichkeiten offen. (Hinweis: kleine Anzahl, plural)