Übung 1: Abstrakte Nomen im Kontext erkennen
2. Die *Freiheit* ist für viele Menschen sehr wichtig. (Hinweis: Zustand, ohne Einschränkungen leben zu können)
3. Ihre *Geduld* half ihr, die schwierige Situation zu meistern. (Hinweis: Fähigkeit, ruhig zu bleiben)
4. Die *Hoffnung* auf bessere Zeiten gibt uns Kraft. (Hinweis: Gefühl, dass etwas Gutes passieren wird)
5. Seine *Ehrlichkeit* beeindruckt alle im Team. (Hinweis: Eigenschaft, immer die Wahrheit zu sagen)
6. Die *Freude* über den Erfolg war groß. (Hinweis: Gefühl von Glück und Zufriedenheit)
7. Ihre *Mut* half ihr, die Herausforderung anzunehmen. (Hinweis: Fähigkeit, trotz Angst zu handeln)
8. Die *Wahrheit* kommt immer ans Licht. (Hinweis: Tatsache, die wirklich so ist)
9. Seine *Liebe* zu Musik ist unverkennbar. (Hinweis: starkes Gefühl für jemanden oder etwas)
10. Die *Geduld* ist eine Tugend, die viele schätzen. (Hinweis: Fähigkeit, ruhig und gelassen zu bleiben)
Übung 2: Abstrakte Nomen in Sätzen einsetzen
2. Die *Verantwortung* für das Projekt liegt bei ihm. (Hinweis: Pflicht, für etwas zu sorgen oder es zu leiten)
3. Ihre *Zufriedenheit* zeigte sich in ihrem Lächeln. (Hinweis: Gefühl, wenn man mit etwas glücklich ist)
4. Die *Angst* vor dem Unbekannten ist oft groß. (Hinweis: Gefühl von Sorge oder Furcht)
5. Seine *Kreativität* hilft ihm bei der Lösung von Problemen. (Hinweis: Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln)
6. Die *Erfahrung* macht einen guten Lehrer aus. (Hinweis: Wissen durch langes Lernen oder Erleben)
7. Ihr *Respekt* vor älteren Menschen ist bewundernswert. (Hinweis: Achtung und Wertschätzung gegenüber anderen)
8. Die *Neugier* treibt Kinder zum Lernen an. (Hinweis: Wunsch, etwas Neues zu erfahren)
9. Seine *Geduld* wurde auf eine harte Probe gestellt. (Hinweis: Fähigkeit, ruhig zu bleiben, auch wenn es schwierig ist)
10. Die *Stärke* der Gemeinschaft zeigt sich in schwierigen Zeiten. (Hinweis: Kraft und Zusammenhalt einer Gruppe)