Übung 1: Gebräuchliche Substantive im Bosnischen – Singularformen
2. Ein *pas* ist ein Tier, das oft als Haustier gehalten wird. (Hinweis: Ein männliches Substantiv, bedeutet „Hund“.)
3. Das Wort *grad* bedeutet „Stadt“ auf Bosnisch. (Hinweis: Neutrum, endet nicht auf -a.)
4. Die *knjiga* liegt auf dem Tisch. (Hinweis: Femininum, bedeutet „Buch“.)
5. *Voda* ist lebenswichtig und bedeutet „Wasser“. (Hinweis: Femininum, endet auf -a.)
6. Ein *auto* fährt schnell auf der Straße. (Hinweis: Neutrum, endet auf -o, bedeutet „Auto“.)
7. Die *škola* ist ein Ort zum Lernen. (Hinweis: Femininum, endet auf -a, bedeutet „Schule“.)
8. Ein *čovjek* arbeitet hart. (Hinweis: Maskulinum, bedeutet „Mensch“ oder „Mann“.)
9. Die *riba* schwimmt im Wasser. (Hinweis: Femininum, endet auf -a, bedeutet „Fisch“.)
10. *Sunce* scheint am Himmel. (Hinweis: Neutrum, bedeutet „Sonne“.)
Übung 2: Gebräuchliche Substantive im Bosnischen – Pluralformen
2. Viele *psi* spielen im Park. (Hinweis: Plural von „pas“, maskulin.)
3. Die *gradovi* wachsen schnell. (Hinweis: Plural von „grad“, maskulin.)
4. Ich lese mehrere *knjige*. (Hinweis: Plural von „knjiga“, feminin.)
5. Die *vode* sind sauber und klar. (Hinweis: Plural von „voda“, feminin.)
6. Viele *automobili* fahren auf der Autobahn. (Hinweis: Plural von „auto“, maskulin.)
7. Die *škole* beginnen im September. (Hinweis: Plural von „škola“, feminin.)
8. Die *ljudi* sind freundlich. (Hinweis: Plural von „čovjek“, maskulin – unregelmäßig.)
9. Viele *ribe* schwimmen im Fluss. (Hinweis: Plural von „riba“, feminin.)
10. Die *sunca* scheinen hell. (Hinweis: Plural von „sunce“, neutrum.)