Übung 1: Besitz mit der Präposition „van“
2. Das Buch *van* dem Lehrer liegt auf dem Tisch. (Hinweis: „van“ zeigt, wem etwas gehört.)
3. Die Schlüssel *van* meinem Bruder sind verloren. (Hinweis: „van“ verbindet den Besitzer mit dem Objekt.)
4. Das Auto *van* meinem Vater ist sehr schnell. (Hinweis: Benutze „van“ bei Besitzverhältnissen.)
5. Der Hund *van* der Nachbarin bellt laut. (Hinweis: Besitz wird mit „van“ ausgedrückt.)
6. Die Jacke *van* der Frau ist blau. (Hinweis: „van“ steht für „von“ im Besitzkontext.)
7. Das Haus *van* den Eltern ist groß. (Hinweis: „van“ zeigt Besitz an.)
8. Die Brille *van* dem Mann liegt auf dem Tisch. (Hinweis: Verwende „van“ für Besitz.)
9. Die Blumen *van* der Freundin sind schön. (Hinweis: „van“ verbindet Besitzer und Objekt.)
10. Der Rucksack *van* dem Kind ist schwer. (Hinweis: „van“ benutzt man bei Besitz.)
Übung 2: Besitz mit der verkürzten Form „se“
2. Das Buch *se* Lehrers liegt auf dem Tisch. (Hinweis: „se“ steht für Besitz und wird mit dem Besitzer verbunden.)
3. Die Schlüssel *se* Bruders sind verloren. (Hinweis: Benutze „se“, um Besitz kurz auszudrücken.)
4. Das Auto *se* Vaters ist sehr schnell. (Hinweis: „se“ ersetzt „van dem“ bei Besitz.)
5. Der Hund *se* Nachbarin bellt laut. (Hinweis: „se“ zeigt Zugehörigkeit an.)
6. Die Jacke *se* Frau ist blau. (Hinweis: „se“ wird vor dem Besitzer verwendet.)
7. Das Haus *se* Eltern ist groß. (Hinweis: „se“ drückt Besitz aus.)
8. Die Brille *se* Mann liegt auf dem Tisch. (Hinweis: „se“ ersetzt „van dem“.)
9. Die Blumen *se* Freundin sind schön. (Hinweis: „se“ zeigt Zugehörigkeit.)
10. Der Rucksack *se* Kind ist schwer. (Hinweis: „se“ steht für Besitz.)