Übung 1: Zusammengesetzte Nomen erkennen
2. Ein „Fußball“ heißt auf Afrikaans *sokkerbal*. (Hinweis: „Sokker“ = Fußball, „bal“ = Ball)
3. „Zahnarzt“ wird zusammengesetzt aus „Tand“ und „arts“ zu *tandarts*. (Hinweis: „Tand“ = Zahn, „arts“ = Arzt)
4. „Schreibtisch“ heißt im Afrikaans *skryf tafel*. (Hinweis: „Skryf“ = schreiben, „tafel“ = Tisch)
5. „Handschuh“ wird zu *handskoen*. (Hinweis: „Hand“ = Hand, „skoen“ = Schuh)
6. Das Wort für „Flugzeug“ ist *vliegtuig*. (Hinweis: „Vlieg“ = fliegen, „tuig“ = Gerät)
7. „Haustür“ heißt *huisdeur*. (Hinweis: „Huis“ = Haus, „deur“ = Tür)
8. „Sonnenbrille“ wird zu *sonbril*. (Hinweis: „Son“ = Sonne, „bril“ = Brille)
9. „Kindergarten“ heißt *kleuterskool*. (Hinweis: „Kleuter“ = Kleinkind, „skool“ = Schule)
10. „Wasserflasche“ wird zu *waterfles*. (Hinweis: „Water“ = Wasser, „fles“ = Flasche)
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen richtig bilden
2. „Zugticket“ heißt *treinkaartjie*. (Hinweis: „Trein“ = Zug, „kaartjie“ = Ticket)
3. „Küchenmesser“ wird zu *kombuismes*. (Hinweis: „Kombuis“ = Küche, „mes“ = Messer)
4. „Autofahrer“ heißt *motorbestuurder*. (Hinweis: „Motor“ = Auto, „bestuurder“ = Fahrer)
5. Das Wort für „Regenschirm“ ist *reënbombrel*. (Hinweis: „Reën“ = Regen, „bombrel“ = Schirm)
6. „Badezimmer“ wird zu *badkamer*. (Hinweis: „Bad“ = Bad, „kamer“ = Zimmer)
7. „Zahnbürste“ heißt *tandeborsel*. (Hinweis: „Tand“ = Zahn, „borsel“ = Bürste)
8. „Briefkasten“ wird zu *posbus*. (Hinweis: „Pos“ = Post, „bus“ = Kasten)
9. „Fußgänger“ heißt *voetganger*. (Hinweis: „Voet“ = Fuß, „ganger“ = Geher)
10. „Weihnachtsbaum“ wird zu *Kersboom*. (Hinweis: „Kers“ = Weihnachten, „boom“ = Baum)