Übung 1: Bestimmte Artikel und Geschlechter
2. Die *vrou* is in die tuin. (Hinweis: weibliche Person)
3. Die *kind* speel buite. (Hinweis: neutrales Substantiv für eine Person)
4. Die *hond* hardloop vinnig. (Hinweis: männliches Tier)
5. Die *kat* slaap op die bed. (Hinweis: weibliches Tier)
6. Die *boek* lê op die tafel. (Hinweis: neutrales Objekt)
7. Die *seun* eet ’n appel. (Hinweis: männliches Kind)
8. Die *meisie* sing ’n lied. (Hinweis: weibliches Kind)
9. Die *voël* vlieg hoog. (Hinweis: neutrales Tier)
10. Die *vader* werk hard. (Hinweis: männlicher Elternteil)
Übung 2: Possessivpronomen und Geschlechter
2. Sy verloor *haar* handsak. (Hinweis: Possessivpronomen für weiblich)
3. Hy verloor *sy* hoed. (Hinweis: Possessivpronomen für männlich)
4. Die hond eet *sy* kos. (Hinweis: Possessivpronomen für männliches Tier)
5. Die kat was *haar* pels. (Hinweis: Possessivpronomen für weibliches Tier)
6. Die kind dra *sy* skoene. (Hinweis: Possessivpronomen für neutrales Substantiv)
7. Die meisie het *haar* pop. (Hinweis: Possessivpronomen für weibliches Kind)
8. Die man hou van *sy* motor. (Hinweis: Possessivpronomen für männlich)
9. Die voël bou *sy* nes. (Hinweis: Possessivpronomen für neutrales Tier)
10. Die vrou lees *haar* koerant. (Hinweis: Possessivpronomen für weiblich)