Übung 1: Partizipialkonstruktionen in verkürzten Nebensätzen
2. Die Frau, die gestern das Buch *gelesen* hat (Verb im Perfekt, Partizip II).
3. Das Kind, das laut lacht, ist mein Bruder.
4. Die Schüler, die fleißig *lernen* (Verb im Präsens, Partizip I), bekommen gute Noten.
5. Der Hund, der im Garten *schlafend* liegt (Partizip I als Adjektiv), sieht müde aus.
6. Das Auto, das vor dem Haus *parkend* steht (Partizip I), gehört meinem Nachbarn.
7. Die Blumen, die gestern *gepflanzt* wurden (Verb im Perfekt, Passiv), blühen schön.
8. Der Lehrer, der die Prüfung *korrigiert* (Verb im Präsens, Partizip I), ist sehr geduldig.
9. Die Freunde, die am Strand *spielend* sind (Partizip I), haben viel Spaß.
10. Das Buch, das auf dem Tisch *liegend* ist (Partizip I), gehört mir.
Übung 2: Adjektivische und präpositionale Verkürzungen in Nebensätzen
2. Die Frau, *zufrieden* mit dem Ergebnis (Adjektiv), lächelt.
3. Das Kind, *ängstlich* vor dem Hund (Adjektiv), weint.
4. Die Männer, *bereit* zum Aufbruch (Adjektiv), warten.
5. Die Katze, *versteckt* unter dem Tisch (Partizip II als Adjektiv), schläft.
6. Der Mann, *bekannt* für seine Freundlichkeit (Adjektiv), hilft allen.
7. Die Gäste, *bereit* zum Essen (Adjektiv), sitzen am Tisch.
8. Die Frau, *überrascht* von der Nachricht (Partizip II als Adjektiv), ist sprachlos.
9. Das Haus, *voll* mit Menschen (Adjektiv), ist laut.
10. Der Schüler, *konzentriert* auf die Aufgabe (Adjektiv), schreibt.