Übung 1: Reflexivpronomen im Nominativ und Akkusativ
2. Du wäscht *dich* jeden Morgen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 2. Person Singular)
3. Er freut *sich* auf das Wochenende. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 3. Person Singular Maskulin)
4. Sie erinnert *sich* an den Urlaub. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 3. Person Singular Feminin)
5. Wir treffen *uns* im Park. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 1. Person Plural)
6. Ihr bereitet *euch* auf die Prüfung vor. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 2. Person Plural)
7. Sie waschen *sich* nach dem Essen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 3. Person Plural)
8. Ich freue *mich* über das Geschenk. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 1. Person Singular)
9. Du setzt *dich* auf den Stuhl. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 2. Person Singular)
10. Er verletzt *sich* beim Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ, 3. Person Singular Maskulin)
Übung 2: Reflexivpronomen im Dativ und Genitiv
2. Du kochst *dir* eine Suppe. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 2. Person Singular)
3. Er nimmt *sich* Zeit für die Arbeit. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 3. Person Singular Maskulin)
4. Sie wünscht *sich* ein neues Kleid. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 3. Person Singular Feminin)
5. Wir gönnen *uns* eine Pause. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 1. Person Plural)
6. Ihr nehmt *euch* den Tag frei. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 2. Person Plural)
7. Sie kaufen *sich* ein Haus. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 3. Person Plural)
8. Ich erinnere *mir* die schönen Momente. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 1. Person Singular)
9. Du leihst *dir* das Buch aus. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 2. Person Singular)
10. Er nimmt *sich* das Recht heraus. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ, 3. Person Singular Maskulin)