Übung 1: Präteritum (Konjunktiv) in hypothetischen Situationen
2. Er *wäre* gestern gekommen, wenn das Wetter besser gewesen wäre. (Hinweis: Konjunktiv II von „sein“ im Präteritum)
3. Wir *hätten* das Buch gelesen, wenn es interessanter gewesen wäre. (Hinweis: Konjunktiv II von „haben“ im Präteritum)
4. Du *würdest* mehr üben, wenn du motivierter wärest. (Hinweis: Modalverb im Konjunktiv II, Präteritum)
5. Sie *gäbe* dir den Rat, wenn sie mehr Erfahrung hätte. (Hinweis: Konjunktiv II von „geben“ im Präteritum)
6. Wenn ich du *wäre*, *würde* ich vorsichtiger sein. (Hinweis: Konjunktiv II von „sein“ im Präteritum)
7. Ihr *hättet* besser zuhören sollen. (Hinweis: Konjunktiv II von „haben“ im Präteritum mit Modalverb)
8. Wenn das Auto nicht kaputt gewesen wäre, *fahren* wir zum Meer. (Hinweis: Konjunktiv II von „fahren“ im Präteritum)
9. Er *könnte* dir helfen, wenn du ihn gefragt hättest. (Hinweis: Konjunktiv II von „können“ im Präteritum)
10. Wenn ich reich *wäre*, *würde* ich eine Weltreise machen. (Hinweis: Konjunktiv II von „sein“ im Präteritum)
Übung 2: Präteritum (Konjunktiv) bei Bedingungssätzen
2. Du *würdest* den Fehler nicht machen, wenn du sorgfältiger wärst. (Hinweis: Konjunktiv II von „werden“ im Präteritum)
3. Ich *käme* früher, wenn der Zug nicht verspätet wäre. (Hinweis: Konjunktiv II von „kommen“ im Präteritum)
4. Wenn wir mehr Geld *hätten*, *würden* wir ein Haus kaufen. (Hinweis: Konjunktiv II von „haben“ im Präteritum)
5. Sie *gäbe* dir die Antwort, wenn sie sie wüsste. (Hinweis: Konjunktiv II von „geben“ im Präteritum)
6. Wenn das Wetter schön *wäre*, *würden* wir spazieren gehen. (Hinweis: Konjunktiv II von „sein“ im Präteritum)
7. Ihr *könntet* gewinnen, wenn ihr besser trainiert hättet. (Hinweis: Konjunktiv II von „können“ im Präteritum)
8. Wenn ich mehr Zeit *hätte*, *würde* ich dir helfen. (Hinweis: Konjunktiv II von „haben“ im Präteritum)
9. Er *würde* das Problem lösen, wenn er mehr Informationen hätte. (Hinweis: Konjunktiv II von „werden“ im Präteritum)
10. Wenn du früher *gekommen* wärst, *hätten* wir zusammen gegessen. (Hinweis: Plusquamperfekt im Bedingungssatz, Konjunktiv II)