Übung 1: Plusquamperfekt (Konjunktiv) – Bildung und Anwendung
2. Er hätte das Buch gelesen, wenn er mehr Zeit *gehabt* hätte. (Partizip II von „haben“ im Plusquamperfekt)
3. Wir *wären* zum Konzert gegangen, wenn wir Karten bekommen hätten. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv II)
4. Du hättest das Fenster geschlossen, wenn es kalt gewesen *wäre*. (Partizip II von „sein“ im Plusquamperfekt)
5. Wenn sie besser vorbereitet *gewesen* wäre, hätte sie die Prüfung bestanden. (Partizip II von „sein“ im Konjunktiv)
6. Ich hätte das Auto repariert, wenn ich das Werkzeug *gehabt* hätte. (Partizip II von „haben“ im Plusquamperfekt)
7. Ihr hättet früher anrufen *sollen*, dann wären wir gekommen. (Modalverb im Plusquamperfekt)
8. Wenn der Lehrer mehr erklärt *hätte*, hätten wir die Aufgabe verstanden. (Plusquamperfekt im Konjunktiv)
9. Sie *wären* glücklicher gewesen, wenn sie das Geschenk bekommen hätten. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv)
10. Hättest du mir geholfen, wäre das Problem schneller gelöst *worden*. (Partizip II von „werden“ im Passiv)
Übung 2: Plusquamperfekt (Konjunktiv) – Hypothetische Situationen
2. Du hättest das Formular ausgefüllt, wenn du es früher *bekommen* hättest. (Partizip II von „bekommen“)
3. Wir *wären* pünktlich gewesen, wenn der Bus nicht verspätet gewesen *wäre*. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv)
4. Hätten sie das Geld gespart, hätten sie die Reise gemacht. (Plusquamperfekt im Konjunktiv)
5. Wenn ich mehr gelernt *hätte*, hätte ich die Prüfung bestanden. (Partizip II von „lernen“)
6. Er hätte das Geschenk gekauft, wenn er das Geld *mitgebracht* hätte. (Partizip II von „mitbringen“)
7. Ihr hättet das Problem gelöst, wenn ihr zusammengearbeitet *hättet*. (Plusquamperfekt im Konjunktiv)
8. Wenn sie das Auto repariert *hätten*, wären sie nicht liegen geblieben. (Hilfsverb „haben“ im Konjunktiv)
9. Ich *wäre* glücklicher gewesen, wenn du gekommen *wärest*. (Hilfsverb „sein“ im Konjunktiv)
10. Hättest du früher angerufen, hätten wir dir geholfen. (Plusquamperfekt im Konjunktiv)