Kardinalzahlen-Übung 1: Grundzahlen von 1 bis 10
2. Du hast *ni* Bücher. (Zähle von 1 bis 10, „ni“ bedeutet 2)
3. Er hat *san* Stifte. (Zähle von 1 bis 10, „san“ bedeutet 3)
4. Wir sehen *yon* Katzen. (Zähle von 1 bis 10, „yon“ bedeutet 4)
5. Ihr kauft *go* Bälle. (Zähle von 1 bis 10, „go“ bedeutet 5)
6. Sie haben *roku* Hunde. (Zähle von 1 bis 10, „roku“ bedeutet 6)
7. Das Haus hat *nana* Fenster. (Zähle von 1 bis 10, „nana“ bedeutet 7)
8. Ich sehe *hachi* Vögel. (Zähle von 1 bis 10, „hachi“ bedeutet 8)
9. Du findest *kyuu* Blumen. (Zähle von 1 bis 10, „kyuu“ bedeutet 9)
10. Er hat *juu* Bücher. (Zähle von 1 bis 10, „juu“ bedeutet 10)
Kardinalzahlen-Übung 2: Mengenangaben in einfachen Sätzen
2. Du hast *roku* Stühle im Zimmer. (Zähle 6 in Japanisch)
3. Sie kauft *ni* Äpfel im Markt. (Zähle 2 in Japanisch)
4. Wir essen *go* Kekse. (Zähle 5 in Japanisch)
5. Er liest *yon* Bücher pro Monat. (Zähle 4 in Japanisch)
6. Ihr besitzt *hachi* CDs. (Zähle 8 in Japanisch)
7. Es gibt *juu* Schüler in der Klasse. (Zähle 10 in Japanisch)
8. Ich habe *nana* Stifte in meiner Tasche. (Zähle 7 in Japanisch)
9. Du siehst *ichi* Hund im Park. (Zähle 1 in Japanisch)
10. Sie sammelt *kyuu* Briefmarken. (Zähle 9 in Japanisch)