Onomatopoesie-Übung 1: Lautmalerische Adjektive
2. Das Baby schläft *sukkiri* (Hinweis: Gefühl von Klarheit oder Erleichterung).
3. Der Regen fällt *zazaza* (Hinweis: lautes Regengeräusch).
4. Die Katze schnurrt *goro goro* (Hinweis: lautmalerisches Schnurren).
5. Er isst das Essen *pika pika* (Hinweis: glänzend, frisch aussehend).
6. Der Wind weht *pafu pafu* (Hinweis: sanftes, weiches Geräusch).
7. Das Feuer knistert *chinchin* (Hinweis: knisterndes Geräusch).
8. Der Zug fährt *shuppatsu shuppatsu* (Hinweis: Abfahrt).
9. Das Kind lacht *kira kira* (Hinweis: funkelnd, fröhlich).
10. Das Glas fällt *gatan* (Hinweis: plötzliches Geräusch eines Fallens).
Onomatopoesie-Übung 2: Onomatopoesie in Verben und Adverbien
2. Das Herz schlägt *doki doki* (Hinweis: Herzklopfen vor Aufregung).
3. Die Tür knarrt *gatan* (Hinweis: lautes Geräusch beim Öffnen).
4. Sie flüstert *sotto* (Hinweis: leise und vorsichtig).
5. Der Regen tropft *potapota* (Hinweis: tropfendes Wasser).
6. Das Kind rennt *pika pika* (Hinweis: schnell und lebhaft).
7. Der Motor läuft *buru buru* (Hinweis: Vibration oder Zittern).
8. Die Blätter rauschen *zasa zasa* (Hinweis: Rascheln von Blättern).
9. Der Fisch schwimmt *pata pata* (Hinweis: flatternde Bewegung).
10. Der Hund wedelt *furifuri* (Hinweis: Schwanzwedeln).